Tischgefrierschränke – perfekt auch für Singlehaushalte
Tischgefrierschrank Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 5 von 5
Sortieren nach:
Vor- und Nachteile von solch einem Tischgerät
Bevor Ihnen ein Tisch Gefrierschrank ins Haus kommt, zeigen wir Ihnen zunächst einmal auf, welche generellen Vor- und Nachteile mit diesem Gerätetyp einhergehen. Denn dann können Sie Ihre persönliche Kaufentscheidung entsprechend leichter treffen.
Vorteile
- perfekt für Single-Haushalte geeignet
- lässt sich platzsparend in Ihrer Küche unterbringen (selbst wenn es sich dabei nur um eine winzige Küchenecke handelt)
- kann flexibel in jedem Raum genutzt werden, solange eine Steckdose vorhanden ist
- auch für die Nutzung in Ihrem Gartenhaus oder auf dem Campingplatz geeignet, sofern die Stromversorgung gewährleistet ist
- auch als No Frost oder Energieeffizienzklasse A Tischgefrierschrank erhältlich
- von vielen bekannten Marken verfügbar
- unterschiedlich große Nutzinhalte je nach Bedarf
- verfügt meist über zwei oder drei Fächer
- häufig nur in weiß, aber mitunter auch als optisch ansprechender Edelstahl Tischgefrierschrank in der Farbe Silber erhältlich
- einige Geräte verfügen sind sogar mit Abtauautomatik erhältlich
- wahlweise mit Schubladen für eine noch übersichtlichere Innenraumaufteilung
Nachteile
- viele Tischgefrierschränke kommen leider ohne Schubladen aus, was die Innenraumaufteilung ein wenig unübersichtlich macht, da sich die Lebensmittel dann einfach in dem Gefrierfach stapeln
- begrenzte Platzverhältnisse im Vergleich zu einem vollwertigen Gefrierschrank: es können daher nur kleinere Mengen an Lebensmitteln eingefroren werden
- bei einem Stromausfall bleibt der Tischgefrierschrank nicht so lange kalt wie ein vollwertiger Gefrierschrank (häufig maximal sieben Stunden anstatt bis zu 24 Stunden)
- meist nicht als Einbaugerät erhältlich
- eher ungeeignet für Haushalte, in denen viele Personen leben und in denen daher größere Mengen an Lebensmitteln regelmäßig eingefroren werden
Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Tischgefrierschränken?
Während es von der Gefriertruhe bis hin zu einer Side-by-Side-Kühl-Gefrierkombination viele verschiedene Arten von Gefrierschränken gibt, fallen die Unterschiede bei den verschiedenen Tischgefrierschränken nicht ganz so groß aus. Das hat ein unabhängiger Tischgefrierschrank Test gezeigt. Immerhin ist die Auswahl überschaubar, da nicht alle Hersteller von Haushaltselektronik diese Art von Gefrierschrank überhaupt für Sie im Angebot haben. Das mag auch damit zu tun haben, dass die Nachfrage nach größeren Geräten wesentlich größer ist, da nur wenige Leute solch kleine Mengen an Lebensmitteln einfrieren wollen, so dass ein Tischgefrierschrank zum Beispiel für eine Familie mit Kindern meist nicht interessant ist.
Tipp: Für ein Heimkino bietet sich ein Tischgefrierschrank hingegen als zusätzlicher Luxus durchaus an. Denn als Teil einer Minibar ist ein Tischgefrierschrank deshalb so interessant, da Sie dann immer Eiswürfel für Ihre Lieblingsdrinks parat haben. Alternativ können Sie auch Wodka und andere alkoholische Getränke in einem Tischgefrierschrank im Nu herunterkühlen, so dass es durchaus Einsatzbereiche gibt, in denen solch ein Gerät sinnvoll ist.
Wer nun wissen möchte, was die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Tischgefrierschrank Gerätetypen sind, wirft am besten einen Blick auf die nachfolgende Liste:
- Tischgefrierschrank A
- Tischgefrierschrank B
- Tischgefrierschrank C
- Tischgefrierschrank D
- Tischgefrierschrank E
- Tischgefrierschrank silber
- Tischgefrierschrank schwarz
- Tischgefrierschrank weiß
- Tischgefrierschrank quadratisch oder rechteckig
- Tischgefrierschrank Fassungsvermögen: 32 Liter, 40 Liter, 50 Liter, etc. (meist unter 120 Liter)
- Tischgefrierschrank No Frost
- Tischgefrierschrank mit Abtauautomatik
Wie Sie anhand dieser Liste unschwer erkennen können, beziehen sich die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Tischgefrierschränken auf die Energieeffizienz, die Optik, das Fassungsvermögen, das Design sowie den Nutzinhalt. Außerdem kann Ihr neuer Tischgefrierschrank zum Beispiel 40 cm oder 50 cm breit sein. Auch bei den Abmessungen gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Gerätetypen. Während die meisten Tischgefrierschränke in Bezug auf ihre Bauart gleich sind, sind es also eher einige wichtige Features, die den entscheidenden Unterschied machen.
Zu der Energieeffizienz der Tischgefrierschränke sollten Sie zum Beispiel wissen, dass Sie ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A in der Anschaffung deutlich teurer zu stehen kommen wird als ein Tischgefrierschrank der Energieeffizienzklasse B. Besonders da der Stromverbrauch eines Tischgefrierschranks aufgrund des kleinen Nutzinhalts nicht so hoch ausfällt, sollten Sie sich überlegen, inwiefern sich die höheren Kosten für ein Gerät mit einer besseren Energieeffizienz für Sie auf Dauer tatsächlich rentieren. Am besten rechnen Sie aus, wie viel Geld Sie pro Jahr mit einem energieeffizienteren Tischgefrierschrank sparen können. Dann erst können Sie schließlich entscheiden, welches Gerät Ihr Testsieger ist und ob es wirklich Sinn macht, wenn Sie sich einen Tischgefrierschrank A anstatt eines Geräts mit der Energieeffizienz B oder C zulegen. Die Unterschiede sind bei diesen kompakten Geräten nämlich meist als verschwindend gering einzustufen.
Wichtige Kriterien für einen Tischgefrierschrank Test
Sie müssen sich nicht allein auf einen Testbericht oder die Erfahrungsberichte und Bewertungen der Stiftung Warentest verlassen. Auch wenn die Erfahrungen und Empfehlungen anderer Verbraucher sehr hilfreich sein können, zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die verschiedenen Tischgefrierschränke von Saturn oder Media Markt jetzt auch selbst bewerten können. Bevor Sie im Shop einen Tischgefrierschrank kaufen, sollten Sie unbedingt wissen, welche Qualitätskriterien ein wirklich hochwertiges Gerät ausmachen. Dieses bestellen Sie am besten erst im Anschluss an einen ausführlichen Preisvergleich, bei dem Sie zudem auch auf die anfallen Kosten für den Versand bis an Ihre Haustür achten.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Design |
|
Funktionen |
|
Sonstiges |
|
Wenn Sie genau wissen, dass Sie Ihren Tischgefrierschrank vor allem nutzen wollen, um Pizzas oder andere Fertiggerichte gefroren zu lagern, ist es besonders wichtig, dass Sie bei den Abmessungen des Geräts entsprechend Acht geben. Denn selbst ein regulärer Pizzakarton kann für einige sehr kleine Geräte zu einer echten Herausforderung werden. Die Liste der eben genannten Kriterien sollten Sie also an Ihrem Bedarf anpassen, bevor Sie sich an die Bewertung der verschiedenen Tischgefrierschränke machen und Ihren persönlichen Testsieger ganz zum Schluss auswählen.
Verschiedene Marken, die solide Tischgefrierschränke im Angebot haben
Ganz zum Schluss möchten wir Sie auch noch mit einer Reihe von Marken vertraut machen, die für ihre soliden Tischgefrierschränke bekannt sind. Es bietet sich also an, die Geräte der nachfolgenden Marken in Ihren persönlichen Vergleich mit einzubeziehen. Manche der unten genannten Hersteller bieten sogar gleich mehrere Tischgefrierschränke in verschiedenen Ausführungen, wie zum Beispiel in schwarz und weiß, für Sie an. Daher lohnt sich auch der Vergleich der Geräte ein und desselben Herstellers.
Gorenje |
Siemens | Bomann | Klarstein | Amica |
Severin | Liebherr | Miele | Exquisit |
AEG |
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Tischgefrierschränke"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Tischgefrierschrank" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Beko FSE1073N, gut
- Nummer 2. bei uns: TELEFUNKEN Gefriers..., gut
- Nummer 3. bei uns: Bomann GB 7236, gut
- Nummer 4. bei uns: Beko FSE1074N, gut
- Nummer 5. bei uns: Telefunken CF-34-10..., gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Tischgefrierschränke variieren von 162 Euro (am günstigsten) bis 285 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 220 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Tischgefrierschränke - die aktuelle Top 5
Hier finden Sie die aktuelle Top 5 vom Tischgefrierschrank Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Tischgefrierschrank | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Beko FSE1073N | Tischgefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Fassungsvermögen, Geräuschentwicklung, Verarbeitung, Abnehmbare Arbeitsplatte, Preis- Leistungsverhältnis Keine genauen Temperaturstufen | um die 232 € | » Details |
TELEFUNKEN Gefriers... | Tischgefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Volumen, Türanschlag wechselbar, Kompakt, Farbwahl Preis, Teils laut | um die 210 € | » Details |
Bomann GB 7236 | Tischgefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Größe, Farbwahl, Volumen, Kühlleistung Preis- Leistungsverhältnis, Geräuschentwicklung | um die 162 € | » Details |
Beko FSE1074N | Gefrierschrank, Tischgefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Volumen, Verarbeitung, Größe, Preis Schubladen verbeult, Keine weiteren Zusatzfunktionen | um die 285 € | » Details |
Telefunken CF-34-10... | Einbau Gefrierschrank, Gefrierschrank, Tischgefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Leistung, Größe, Standfest, Fassungsvermögen | um die 210 € | » Details |