Brotbackautomaten – so treffen Hobbybäcker die richtige Wahl
Brotbackautomat Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Brot selber backen: Brotautomat macht es möglich
Lange war es unvorstellbar, sein Brot selber backen zu wollen. Bäcker gehörten in den meisten Orten zu den lokalen Händlern und wurden immer dann, wenn gutes Backwerk benötigt wurde, aufgesucht. Doch viele kleine Bäcker sind in den letzten Jahren verschwunden und so wächst der Wunsch nach Selbstgebackenem. Mit einem Brotautomat ist die Zubereitung eines frischen Brots auch ohne Bäckerlehre möglich. Diese spezielle Backmaschine ist sowohl bei der Ausstattung als auch bei den zur Verfügung stehenden Programmen auf das Brotbacken ausgelegt.
Das Schöne an einer solchen Backmaschine ist das Allround-Konzept, das an manch eine Küchenmaschine erinnert. Grundsätzlich müssen Sie, wenn Sie einen Brotbackautomat kaufen, nicht mehr viel für ein frisches Brot erledigen. Füllen Sie einfach die gewünschten Zutaten ein, den Rest erledigt das Gerät. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie den Teig beispielsweise für glutenfreies Brot selbst zusammenstellen oder ob Sie sich für eine Brotbackmischung entscheiden, wie sie bei Discountern wie Aldi und Lidl zum Standardsortiment gehört.
Testberichte zeigen: Mit dem richtigen Automat werden sowohl die eigens zusammengestellte Rezepte als auch die Backmischungen in ein wohlschmeckendes Brot verwandelt.
Funktionsprinzip ist weitgehend gleich
Natürlich zeigt ein Brotbackautomat Test , dass es zwischen den Geräten große Unterschiede gibt, doch sie haben auch eine wesentliche Gemeinsamkeit: Sie arbeiten nach dem gleichen Grundprinzip. Jedes Brotbackgerät besitzt im Inneren eine Backform. Diese ist meist kastenförmig und besitzt eine spezielle Beschichtung. Die Backform ist ausreichend groß, um die nötigen Zutaten hineinzugeben. Die meisten Brotbackautomat Rezepte beziehen sich auf die gleichen Grundzutaten:
- Mehl
- Hefe
- Salz
- Wasser
Daneben berücksichtigen die Brotbackautomat Rezepte diverse Extras wie Vollkorn, Kürbiskerne oder Sirup. Entscheiden Sie sich für eine Brotbackmischung, geben Sie diese nach Anleitung in die Backform. Während die Grundzutaten oft direkt in die Backform gegeben werden, gibt es für weitere Zutaten bei vielen Automaten ein separates Fach. Der Brotbackautomat mit Zutatenspender ermöglicht es, dass diese Zutaten bereits zu Beginn in der erforderlichen Menge in den Automat gegeben werden. Sie werden später dem Brotteig beigemengt. Während dies bei dem einen oder anderen Brotbackautomat Testsieger automatisch gelingt, geben die anderen ein Signal ab. In diesem Fall müssen die weiteren Zutaten von Hand zugegeben werden.
Teigmenge und Zubereitungsdauer variieren
Beinahe jeder Brotbackautomat Test weist darauf hin, dass sowohl die mögliche Teigmenge als auch die Zubereitungsdauer variieren. Bevor Sie einen Brotbackautomat kaufen, müssen Sie abschätzen, welche Funktionen Sie benötigen. Eine Großfamilie wird mit dem Brotbackautomat Testsieger kaum zufrieden sein, wenn dieser nur kleine Brote zubereitet. Bei den meisten Modellen bewegen sich die möglichen Teigmengen zwischen übersichtlichen 750 und 1800 Gramm. Es gibt auch den einen oder anderen Brotbackautomat mit 2 Knethaken. Hier sind entweder zwei Backformen oder eine verarbeitet, sodass Sie mit dem Brotbackautomat mit 2 Knethaken zwei Brote zeitgleich zubereiten können. Das macht sich vor allem bei Feierlichkeiten bezahlt.
Tipp: Ein kleiner Brotbackautomat ist zwar besonders handlich und die ideale Wahl für eine kleine Küche, doch er ist für eine Familie kaum sinnvoll.
Vielfalt bei der Zubereitung: Welche Brote lassen sich mit dem Brotbackautomat zubereiten?
Eines haben alle Modelle im Brotbackmaschine Test gemeinsam: Bei der Brotauswahl sind sie flexibel, sodass Ihrem individuellen Geschmack hier kaum Grenzen gesetzt sind. Sie können für glutenfreies Brot den gleichen Automat nutzen wie für Weißbrot und Vollkornbrot. Ob sich ein Modell wirklich als bester Brotbackautomat bezeichnen kann, hängt unter anderem von der Anzahl der Programme ab. Diese geben nämlich vor, welche Brotsorten zubereitet werden können. Damit ein Brotbackautomat glutenfrei backt, braucht es also das passende Programm. Die meisten Geräte haben mittlerweile 10 bis 15 Programme, die sich auf Tastendruck auswählen lassen. Die Programme sind so aufgebaut, dass sie die erforderlichen Gehzeiten genauso berücksichtigen wie die optimale Temperatur. Dadurch backt beispielsweise der Brotbackautomat glutenfrei das Brot bis zur gewünschten Bräunung. Die Bräunung ist ebenso wie die Brotsorte wählbar.
Zur Standardausstattung der Brotbackautomaten gehören:
- Backform
- Knethaken
- Timer
- Motor
- Cool Touch Gehäuse
Viele Modelle treten im Brotbackautomat Test mit einem LCD-Display an. Das Display erleichtert das Ablesen der gewählten Programme und sorgt für einen höheren Anwendungskomfort.
Brotbackautomat ohne Loch
Lange war für das Brot aus dem Brotbackautomat das Loch charakteristisch. Es blieb durch die Knethaken zurück. Mittlerweile gibt es auch den Brotbackautomat ohne Loch. Durch moderne Technik werden die Knethaken rechtzeitig aus dem Teig entfernt, sodass kein Loch entsteht. Meist ist der Brotbackautomat mit versenkbaren Knethaken ausgestattet. Der Brotbackautomat mit versenkbaren Knethaken ist in der Anwendung ebenso flexibel wie andere Modelle und kann neben einem Dinkelbrot beispielsweise auch glutenfrei backen oder ein Eiweißbrot zubereiten.
Bekannte Hersteller im Überblick
Angeboten wird der Brotbackautomat heute von vielen namenhaften Herstellern. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Hersteller zusammen:
Hersteller | Hinweise |
---|---|
Unold Brotbackautomat | Ein sehr bekannter Unold Brotbackautomat ist das Modell Backmeister Onyx, das für die Zubereitung diverser Brote genutzt werden kann. Geliefert wird der Brotbackautomat von Unold direkt mit den passenden Rezepten. Es gibt bei dem Modell Backmeister beispielsweise ein Eigenprogramm. Außerdem hat der Brotbackautomat von Unold noch 12 weitere Programme im Petto. |
Clatronic Brotbackautomat | Clatronic hat mit dem BBA 3505 einen recht bekannten Brotbackautomat im Angebot. Insgesamt punktet der Clatronic Brotbackautomat in manch einem Test mit einer soliden Ausstattung und einer Leistung von 600 Watt. Das Modell bereitet Brote mit bis zu 1000 Gramm Gewicht zu. Die 12 Programme ermöglichen die Zubereitung diverser Brote, können aber auch für Kuchenteig und Marmelade genutzt werden. |
Panasonic Brotbackautomat | Egal ob mit Sauerteig oder mit mediterranen Gewürzen: Der Brotbackautomat von Panasonic setzt die eigenen Brotwüsche geschickt um. Es gibt 18 wählbare Programme und mit M, L und XL drei Größen. Der Panasonic Brotbackautomat bereitet auf Wunsch auch Pizzateig zu und kann zum Kochen von Marmelade und Kompott verwendet werden. Weiterhin finden Sie beim Brotbackautomat von Panasonic einen praktischen Zutatenverteiler. |
Weitere bekannte Hersteller sind:
- AFK
- Severin
- Bielmeier
- Kenwood
- Moulinex
- Russell Hobbs
- Bomann
- Medion
- WMF
- Philips
- Klarstein
- Primera
- Gastroback
- Quigg
- Silvercrest
- Le Caf
- Fif
- Bifinett
- Morphy richards
- Andrew James
Vor- und Nachteile eines Brotbackautomaten
- Gibt es etwas leckeres als warmes, frisches Brot? Mit Schmalz, Frischkäse, Butter oder einfach so? Wenn Ihnen jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft, ist ein Brotbackautomat, mit dem Sie sich Ihre eigene Backstube schaffen, genau das Richtige für Sie.
- Sie müssen das Gerät lediglich befüllen und im Anschluss reinigen – das Kneten und Backen wird vom Ihrem Brotbackautomaten übernommen.
- Moderne Geräte verfügen sogar über ein Zutatenfach, dass Rosinen oder andere leckeren selbstständig während der Zubereitung beifügt.
- Mit vielen Modellen können Sie problemlos auch Kuchen- sowie Pizzateig und sogar Joghurt produzieren.
- Dank Zubehör wie fertigen Brotbackmischungen wird Brotbacken ein Kinderspiel.
- Die Knethaken können nicht bei allen Brotbackautomaten entfernt werden. Daher hinterlassen Sie Spuren im Teig, die dem Geschmack aber in keiner Weise abträglich sind.
Erfahrungen und ein Preisvergleich helfen
Die Suche nach einem guten Angebot für einen Brotbackautomat ist nicht schwer. Küchengeräte dieser Art gibt es im Online Shop, aber auch bei Saturn, Media Markt und eBay. Doch bevor Sie sich für eines der Modelle entscheiden, lohnt ein Blick in manch eine Empfehlung, die beispielsweise von der Stiftung Warentest oder anderen Experten abgegeben wird. Bevor Sie ein Gerät eines unbekannten Herstellers günstig kaufen, sollten Sie die Sortimente angesehener Marken unter die Lupe nehmen. Zwar verlangen diese oft einen höheren Preis, dafür erhalten Sie aber auch über lange Zeit Ersatzteile, sodass Sie sich auf eine langfristige Nutzung Ihres Geräts verlassen können. Ein schneller Versand, attraktive Preisvorteile und ein individueller Brotbackautomat Test sind Argumente, die für die Onlinebestellung sprechen.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Brotbackautomaten"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Brotbackautomat" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Panasonic SD-YR2550, gut
- Nummer 2. bei uns: Moulinex OW6101 Mac.Pane, gut
- Nummer 3. bei uns: Tefal PF240E Pain & Délic..., gut
- Nummer 4. bei uns: Moulinex Machine à OW210130 ..., gut
- Nummer 5. bei uns: Rommelsbacher BA550, gut
- Nummer 6. bei uns: Imetec Brotbackauto..., gut
- Nummer 7. bei uns: Gastroback Design-Brotbackauto..., gut
- Nummer 8. bei uns: Russell Hobbs 18036-56 Brotbackau..., gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Panasonic, Moulinex, Tefal, Rommelsbacher, Gastroback, Russell Hobbs.
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Brotbackautomaten variieren von 94 Euro (am günstigsten) bis 229 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 149 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Brotbackautomaten - die aktuelle Top 8
Hier finden Sie die aktuelle Top 8 vom Brotbackautomat Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Brotbackautomat | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Panasonic SD-YR2550 | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | viele Funktionen und Programme, tolle Optik geringe Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit, teilweise schlechte Ergebnisse | um die 229 € | » Details |
Moulinex OW6101 Mac.Pane | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | große Kapazität, enorme Leistung | um die 147 € | » Details |
Tefal PF240E Pain & Délic... | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | bezahlbaren Preis, viele Möglichkeiten umständliche Handhabung, Ergebnis | um die 95 € | » Details |
Moulinex Machine à OW210130 ... | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | sehr gut reduzierter Preis, großes Fassungsvermögen, viele Programme falsche Zeitangaben, Ergebnis | um die 109 € | » Details |
Rommelsbacher BA550 | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | guter Preis, gute Funktionen schwache Leistung des Motors | um die 94 € | » Details |
Imetec Brotbackauto... | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | großer Umfang an Möglichkeiten, einfache Handhabung | um die 215 € | » Details |
Gastroback Design-Brotbackauto... | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | gerechtfertigter Preis, viele Funktionen Fehler in Technik und Funktion, abgehende Beschichtung | um die 150 € | » Details |
Russell Hobbs 18036-56 Brotbackau... | Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | äußerst günstig, gute Funktionen teilweise Probleme mit der Hitzeverteilung bei großen Broten | um die 149 € | » Details |