Zwiebelschneider – endlich Zwiebelschneiden ohne Tränen
Zwiebelschneider Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Zwiebelschneiden ohne Tränen – ist das überhaupt möglich?
Die Antwort ist ganz klar: Ja! Zwiebelzerhacker sind die perfekte Lösung. Doch warum fangen unsere Augen eigentlich binnen kurzer Zeit an zu tränen, wenn wir eine Zwiebel zerkleinern? Die Ursache dafür sind zwei bestimmte Inhaltsstoffe der Zwiebel, das Enzym Alliinase und die Aminosäure Iso-Alliin, durch die sich ein Reizgas bildet, das den Tränenfluss in Gang setzt und uns binnen kürzester Zeit zum Weinen bringt.
Unter den Zwiebelschneidern gibt es unterschiedliche Typen, die alle ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Zu den gängigsten Geräten zählen:
- Zwiebelschneider zum Ziehen
- Zwiebelschneider zum Drehen
- Zwiebelschneider zum Klappen
- Zwiebelschneider elektrisch
Die einzelnen Arten und welche Vorzüge ihnen zugeschrieben werden, finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Typ | Vor- und Nachteile |
---|---|
Zwiebelschneider zum Ziehen |
|
Zwiebelschneider zum Drehen |
|
Zwiebelschneider zum Klappen |
|
|
Die Zwiebelschneider bestehen größtenteils entweder aus Kunststoff oder Edelstahl. Die Modelle aus Kunststoff sind meist günstiger als die aus Edelstahl. Zerkleinerer aus Edelstahl sind jedoch laut diverser Tests robuster und langlebiger. Alle Zwiebelschneider, die nicht elektrisch arbeiten, werden manuell bedient. Dies geschieht je nach Typ entweder durch Drehen, Ziehen oder Klappen, wobei jede Variante mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden ist.
Sehr preisgünstig sind die Modelle zum Klappen, dabei wird die Zwiebel lediglich in eine Art Schale gelegt und das Gerät zugeklappt, wodurch die Zwiebel durch die Schneideflächen zerkleinert wird. Zwiebelschneider zum Drehen sind für den seltenen Einsatz in Ordnung, sie funktionieren im Prinzip wie eine Pfeffermühle. Sollen aber mehrere Zwiebeln zerkleinert werden, wird das Ganze hiermit zu anstrengend. Tupper beispielsweise bietet Zwiebelschneider zum Ziehen, ähnlich wie bei einer Salatschleuder. Die einfachen Modelle punkten meist dadurch, dass alle Einzelteile spülmaschinengeeignet und sich die Reinigung somit als kinderleicht herausstellt.
Wer sich nicht groß verausgaben möchte, der kauft am besten einen elektrischen Zwiebelschneider. Diese können in der Regel auch als Universalzerkleinerer, also als Zwiebel- und Gemüseschneider genutzt werden. Sie arbeiten wie ein kleiner Mixer und es lassen sich zahlreiche Obst- und Gemüsesorten damit verarbeiten. Die elektrischen Geräte benötigen aber eine Stromquelle.
Tipp: Profi-Zwiebelschneider sind mit einem Behälter ausgestattet, dass die zerkleinerten Zwiebelstücke auffängt und sie schlussendlich gleich in den Topf oder die Pfanne gegeben werden können.
Dinge, die es beim Kauf zu beachten gibt
Wie immer bei der Neuanschaffung von Küchengeräten, gibt es ein paar Kaufkriterien, über die man sich vor dem Kauf eines Zwiebel- und Gemüseschneiders Gedanken machen sollte. Möchten Sie neben Zwiebeln auch Obst und Gemüse schneiden, ist ein multifunktionaler Küchenzerkleinerer von Vorteil. Solche Multischneider können neben Zwiebeln auch Obst- und Gemüse in Scheiben, Ringe oder Würfel zerkleinern und gehen in Zwiebelschneider-Tests oft als Testsieger aus dem Rennen.
Ganz gleich ob Zwiebelschneider elektrisch, manuell oder Multi-Schneider, scharfe Klingen sind für den besten Zwiebelschneider entscheiden, denn sonst ärgern Sie sich nur unnütz beim Kochen und Zubereiten der Mahlzeiten. Unserer Erfahrung nach sind Klingen aus Edelstahl besser, da sie nicht nur robust und rostfrei sind, sondern auch für perfekte Ergebnisse sorgen.
Wer nur ab und an Zwiebeln zerkleinert, dem ist ein anliegendes Auffangbehältnis vielleicht nicht so wichtig. Nutzt man den Zwiebel-Zerkleinerer allerdings wirklich oft, ist eine anliegende Schale am Gerät sehr hilfreich. Logisch ist aber auch, dass Muti-Geräte mit unterschiedlichen Funktionen und extra Behälter preisintensiver sind als manuelle Schneider.
Beliebte Marken
Zahlreiche Testberichte loben Zwiebelschneider von Tupperware, Leifheit, WMF und Gefu. Gefu Zwiebelschneider beispielsweise punkten mit einer patentierten Technik und zugehörigen Auffangbehälter und kam in zahlreichen bekannten Zwiebelschneider-Tests als Zwiebelschneider-Testsieger hervor. Die Geräte dienen als Gemüseschneider, können also nicht nur Zwiebeln, sondern auch andere Gemüsesorten schneiden. Weitere Marken, die Zwiebelschneider anbieten, finden Sie hier:
- AMC
- Bosch
- Culinaro
- Fissler
- Lurch
- Easy
- Rösle
- Siemens
- Westmark
- Zyliss
Fazit
Ganz gleich, für welches Modell Sie sich schlussendlich entscheiden, ein Preisvergleich ist vor dem Kauf empfehlenswert. Gute Angebote gibt es zum Beispiel bei Tupper, Ebay und Tchibo, aber auch Lidl und Aldi haben von Zeit zu Zeit Zwiebelschneider im Prospekt, die Sie günstig kaufen können. Preislich macht es meist keinen Unterschied, ob Sie im Geschäft oder im Online Shop einkaufen.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Zwiebelschneider"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Zwiebelschneider" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Mandoline Gemüsehob..., gut
- Nummer 2. bei uns: OXO Good Grips Gemü..., gut
- Nummer 3. bei uns: Tefal K13304, gut
- Nummer 4. bei uns: Fissler Finecut Obs..., sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Tupperware Turbo-Ch..., sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Zyliss Zwiebelschne..., befriedigen
- Nummer 7. bei uns: MEEQIAO Zwiebelschn..., gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Zwiebelschneider variieren von 11 Euro (am günstigsten) bis 48 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 28 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Zwiebelschneider - die aktuelle Top 7
Hier finden Sie die aktuelle Top 7 vom Zwiebelschneider Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Zwiebelschneider | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Mandoline Gemüsehob... | Gemüseschneider, Zwiebelschneider | 4 Sterne (gut) | Zeitersparnis, Reinigung in der Spülmaschine möglich | um die 35 € | » Details |
OXO Good Grips Gemü... | Gemüseschneider, Zwiebelschneider | 4 Sterne (gut) | einfache Handhabung , platzsparend im Schrank | um die 27 € | » Details |
Tefal K13304 | Zerkleinerer, Zwiebelschneider | 4 Sterne (gut) | Handbetrieben, Transparent, Materialien, Reinigung, Preis Deckel zerlegen | um die 17 € | » Details |
Fissler Finecut Obs... | Gemüseschneider, Zerkleinerer, Zwiebelschneider | 4.5 Sterne (sehr gut) | zerkleinert gut und gründlich, schnelle Ergebnisse | um die 32 € | » Details |
Tupperware Turbo-Ch... | Zwiebelschneider | 4.5 Sterne (sehr gut) | schnelle und einfache Reinigung möglich, praktisch, gut und schnell in der Anwendung | um die 48 € | » Details |
Zyliss Zwiebelschne... | Zerkleinerer, Zwiebelschneider | 3.5 Sterne (befriedigen) | umständliches, nicht verbraucherfreundliches Handling , gehäuft Defekte | um die 25 € | » Details |
MEEQIAO Zwiebelschn... | Gemüseschneider, Zerkleinerer, Zwiebelschneider | 4 Sterne (gut) | schöne Optik, perfekte Ergebnisse | um die 11 € | » Details |