Smart-Steckdosen – sparen Strom und erhöhen den Komfort
Smart-Steckdose Test 2023
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Wie funktioniert eine Smart-Steckdose?
Vereinfacht gesagt ist eine Smart-Steckdose eine Steckdose mit eingebautem WLAN. Deshalb werden sie häufig auch als WLAN-Steckdose bezeichnet. Sobald die Smart-Steckdose eingerichtet ist, können Sie sie über Ihr Smartphone steuern. Das hat den Vorteil, dass Sie normale Haushaltsgeräte ebenfalls per Handy steuern können und Sie somit nicht modernere Geräte kaufen müssen, wenn Sie in den Genuss von Smart Home kommen möchten. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass bei einer Smart-Steckdose das Gerät tatsächlich vom Strom getrennt ist, wenn Sie die Steckdose ausschalten.
Das Einrichten der WLAN-Steckdose ist ganz einfach: Hierzu die App auf das Smartphone downloaden, beim Hersteller einen Account einrichten und dann die Steckdose mit der App verbinden. Ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, die Steckdose zu verwenden. Alternativ zur Steuerung per WLAN gibt es smarte Steckdosen, die per ZigBee gesteuert werden. Hierbei handelt es sich um eine Kommunikation per Funk, die jedoch in einem anderen Frequenzbereich wie WLAN und Bluetooth abläuft.
Wie das Installieren funktioniert, hängt vom Modell ab:
- Eine Smart-Steckdose mit App gibt es als Zusatzstecker, der in die normale Steckdose gesteckt wird. Dies ist Smart-Steckdosen Tests zufolge die einfachste Variante.
- Das Installieren einer Unterputz-Smart-Steckdose ist etwas schwieriger, da diese an den Stromkreis angeschlossen werden muss. Das sollten Sie einem Elektriker überlassen.
- Soll die Smart-Steckdose mit Alexa kommunizieren, muss die Steckdose der Alexa-App hinzugefügt werden.
Wichtig: Es gibt auch Smart-Steckdosen, die direkt mit dem Router verbunden werden und keine App benötigen. Sie lassen sich häufig auch per Sprache steuern.
Welche Funktionen besitzt eine Smart-Steckdose?
Erstellen Sie über oben erwähnte Smart-Steckdosen einen Vergleich, um möglichst schnell den eigenen Smart-Steckdosen Testsieger zu finden. Hierbei kommt es Erfahrungen zufolge vor allem auf die Funktionen an, die Sie nutzen möchten. Aus diesem Grund stellen wir nun weitere Varianten und weitere mögliche Funktionen vor:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Smart-Steckdose mit USB | Diese Steckdosen besitzen zusätzlich mindestens einen USB-Anschluss, mit dem Sie zahlreiche Geräte laden können. |
Smart-Steckdose mit Bewegungsmelder | Erhöhen die Sicherheit, indem sich das Licht bei Ihrer Bewegung einschaltet. |
Outdoor-Smart-Steckdose | Eine Smart-Steckdose für den Outdoorbereich sollte wasserdicht sein. |
Smart-Steckdose mit Strommessung | Diese Produkte können den Stromverbrauch messen, den das angeschlossene Gerät benötigt. Somit helfen sie beim Strom sparen, da sie stromfressende Geräte tauschen können. |
Smart-Steckdose Hue | Die Smart-Steckdosen Hue lassen sich per Bluetooth steuern und können so auf Sprache oder auf eine App reagieren. Mit den richtigen Lampen kann ein Hue Smart Plug das Licht dimmen. |
Heizen | Elektrische Heizungen können Sie ebenfalls über eine smarte Steckdose steuern. Haben Sie eine Smart-Steckdose mit App, können Sie die Heizung von der Arbeitsstelle aus einschalten. So sparen Sie Heizkosten und genießen trotzdem eine warme Wohnung. |
Darüber hinaus gibt es Smart-Steckdosen, die in der Lage sind, die Raumtemperatur zu messen. Auch mit diesen können Sie Energie sparen, wenn die gemessene Temperatur an die Heizung übermittelt wird.
Wie finde ich zu meinem Smart-Steckdosen-Testsieger?
Wenn Sie über einen Smart-Steckdose Test die für Sie beste Smart-Steckdose finden möchten, sollten Sie sich an den folgenden Kaufkriterien orientieren:
- Steuerung: Infrage kommt eine Smart-Steckdose mit App, eine Steuerung per Bluetooth oder ZigBee oder eine Smart-Steckdose, die mit Alexa kommuniziert. Die App eignet sich entweder für Android oder Apple-Smartphones.
- WLAN-Steuerung: Die meisten Router nutzen nach wie vor die 2,4-GHz-Frequenz. Allerdings wäre es auch möglich, das WLAN mit 5-GHz zu verwenden. Dieses ist weniger ausgelastet. Achten Sie beim Kauf daher darauf, mit welcher Frequenz die Steckdose arbeiten kann.
- Zusatzfunktionen: Im Grunde genommen kann jede Smart-Steckdose als Zeitschaltuhr verwendet werden. Abgesehen hiervon gibt es Smart-Steckdosen mit Strommessung, die dabei helfen, die Stromkosten zu reduzieren. Interessant ist auch eine smarte Steckdose mit Bewegungsmelder oder mit USB-Port.
- Stromverbrauch: Eine WLAN-Steckdose benötigt Strom und verursacht hierdurch Kosten. Der Verbrauch liegt zwischen 0,42 und 1,33 Watt.
- Installation: Sogenannte Smart Plugs werden in die Steckdose gesteckt und sind somit nur Zwischenstecker. Ferner gibt es Steckdosenleisten, die sich per App steuern lassen. Wünschen Sie eine feste Installation, sollte die Wahl auf eine Unterputz-Smart-Steckdose fallen.
- Einsatz: Smarte Steckdosen gibt es vermehrt für den Inneneinsatz, es gibt sie jedoch auch für den Garten.
- Preis: Wichtiger als die Preise sollte die Qualität sein, trotzdem lohnt sich immer ein Preisvergleich zwischen mehreren Herstellern. Zudem sollten Sie immer nach einem Angebot suchen.
Welche Vor- und Nachteile sind wissenswert?
Natürlich variieren die Vor- und Nachteile je nach Modell. Trotzdem gibt es ein paar Vorteile und Nachteile, die sich bei jedem Produkt finden lassen:
- Mit einer smarten Steckdose steuern Sie jedes Gerät von jedem Ort aus.
- Aufgrund der Trennung vom Sromkreis sparen Sie Strom.
- Viele Zusatzfunktionen erhöhen den Komfort.
- Die komplette Trennung vom Strom verhindert Brände.
- Die Steuerung des Lichts kann Einbrüche verhindern.
- Sie können elektrische Heizungen einschalten.
- Smart-Steckdosen verbrauchen Strom.
- Sie müssen mit einer App verbunden werden, die zu Apple oder Android passen muss.
- Nicht alle lassen sich per Sprache steuern.
Welche Marken bieten die beste Qualität?
Wenn Sie über einen Smart-Steckdosen Vergleich Ihren Favoriten gefunden haben, können Sie diesen bei den nachfolgenden Marken und Herstellern suchen:
Wo kann man die hochwertigsten Smart-Steckdosen kaufen?
Qualität ist bei elektrischen Produkten immer enorm wichtig, weshalb Sie die smarten Helfer nicht bei Aldi oder Lidl finden. Auch ein Baumarkt wie Obi, Bauhaus, Hornbach, toom oder Hagebaumarkt bietet bei Weitem keine so umfangreiche Auswahl wie ein Online-Shop. Online finden Sie zudem immer wieder Empfehlungen, die für Ihre Entscheidung hilfreich sein können.
Ein Online-Shop bietet weitere Vorteile: Sie können dort die gewünschten Produkte günstig kaufen und profitieren von einem Versand. Private Testberichte enthalten ebenfalls viele Informationen über die Alltagstauglichkeit. Auch diese sollten Sie bei der Erstellung Ihres Smart-Steckdosen Tests beachten.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Smart-Steckdosen"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Smart-Steckdose" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: EIGHTREE Smart-Steckdose, gut
- Nummer 2. bei uns: EcoFlow Smart Steckdose, gut
- Nummer 3. bei uns: Bosch Smart Home Zwischenstecker kompakt, sehr gut
- Nummer 4. bei uns: GNCC WLAN Steckdose mit Strommessung, gut
- Nummer 5. bei uns: Greensun Strommesser, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Amazon Basics Smart Plug, gut
- Nummer 7. bei uns: ANTELA Smart Steckdose, gut
- Nummer 8. bei uns: LEDVANCE Smart-Steckdose, gut
- Nummer 9. bei uns: Wiz Smart Steckdose, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Bosch, Amazon Basics.
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Smart-Steckdosen variieren von 19 Euro (am günstigsten) bis 101 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 38 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Smart-Steckdosen - die aktuelle Top 9
Hier finden Sie die aktuelle Top 9 vom Smart-Steckdose Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Smart-Steckdose | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
EIGHTREE Smart-Steckdose | Smart-Steckdose | 4 Sterne (gut) | Einfache Installation, Nicht teuer, Ideal für Wohnzimmer, Wird im Set angeboten | um die 40 € | » Details |
EcoFlow Smart Steckdose | Smart-Steckdose | 4 Sterne (gut) | Mit Appnutzung, Für mehr Stromsparen, Nicht teuer, Schnelle Installation, Von weitem steuerbar, Kontrolle mit dem Handy Energieverbrauch falsch angezeigt | um die 36 € | » Details |
Bosch Smart Home Zwischenstecker kompakt | Smart-Steckdose | 4.5 Sterne (sehr gut) | Steuerbar mit App, Spart Energie, Optimaler Verstärker, Nicht teuer, Zeitschaltfunktion, Perfekte Ergänzung Licht kann flackern, Schrift schwer zu lesen | um die 43 € | » Details |
GNCC WLAN Steckdose mit Strommessung | Smart-Steckdose | 4 Sterne (gut) | Mit Sprachsteuerung, 4er Pack, Nicht teuer, Guter Support, Ideal für Haus und Wohnung, Schnelles Einrichten App kostet im Jahr Geld | um die 34 € | » Details |
Greensun Strommesser | Energiespargerät, Smart-Steckdose, Stromspargerät | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einfache Bedienung, Farbe Blau, Nicht teuer, Funktioniert sofort, Deutsche Anleitung, App-Nutzung Live-Daten zu langsam, Funktioniert nicht bei Smart Life | um die 19 € | » Details |
Amazon Basics Smart Plug | Smart-Steckdose | 4 Sterne (gut) | Mit Sprachsteuerung, App-Nutzung möglich, Leicht zu programmieren, Nicht teuer, Zeitloses Aussehen, Zeitpläne lassen sich erstellen Verbraucht ständig Strom, Hält manchmal nicht lange | um die 25 € | » Details |
ANTELA Smart Steckdose | Smart-Steckdose | 4 Sterne (gut) | Mit Fernsteuerung, Für viele Sprachanwendungen, Ideal für 2 Geräte , Im Set noch günstiger, Einstellungen zurücksetzen möglich, App Nutzung funktioniert Verbindungsschwierigkeiten | um die 20 € | » Details |
LEDVANCE Smart-Steckdose | Smart-Steckdose | 4 Sterne (gut) | Für Lichtsteuerung, Leichte Anwendung, Aktivierung durch Klicken, Für viele Lichtquellen, Mit App nutzbar, Funktioniert mit Internet Braucht Platz, Braucht Netzschalter zum Auffinden der Geräte | um die 101 € | » Details |
Wiz Smart Steckdose | Smart-Steckdose | 4 Sterne (gut) | App- Steuerung, Schneller Service, Farbe Weiß, Nicht teuer, Dimmen von Licht möglich, Vielseitig nutzbar | um die 20 € | » Details |