Allesschneider – praktischer Allrounder mit komfortabler Bedienung
Allesschneider Test 2021
Warum lohnt sich eine Allesschneidemaschine in der eigenen Küche?
Viele Verbraucher fragen sich, wenn Sie einen Blick in den Allesschneider Test werfen, ob sich der Kauf einer solchen Küchenschneidemaschine lohnt?
Vor- und Nachteile eines Allesschneiders
- Erhältlich in verschiedenen Ausstattungen sind die Maschinen in unterschiedlichen Preislagen angesiedelt. Eines haben alle Modelle gemeinsam: Sie sorgen für einen präzisen und sauberen Schnitt. Als Wurstschneidemaschine unterstützen sie ein ansehnliches und appetitliches Gesamtbild der Scheiben.
- Vor allem, wenn Sie größere Mengen an Brot und Wurst schneiden müssen, ist dieses Gerät eine Empfehlung. Innerhalb weniger Sekunden schneidet der elektrische Allesschneider eine Scheibe Brot, ohne dass Sie dabei Kraft aufbringen müssen.
- Die Handhabung ist einfacher als die von einem Elektromesser. Darüber hinaus können Sie den Allesschneider nicht nur als Aufschnittmaschine nutzen, sondern können ihn auch zum Schneiden von Käse verwenden.
- Beim Blick auf den Allesschneider Test fällt schnell auf, dass das Angebot umfassend ist. Immer wieder werden vor allem Geräte wie der Graef Allesschneider und Ritter Allesschneider empfohlen. Die Modelle der Marken haben sich aufgrund von Ausstattung und Zuverlässigkeit etabliert. Heute reicht das Angebot des Markts angefangen von einfachen Klappgeräten, die Sie regelmäßig besonders billig bei Discountern wie Aldi finden bis hin zu Nobelgeräten. Selbst Einbau Allesschneider und Modelle für Linkshänder haben sich fest etabliert.
- Nicht jeder günstige Allesschneider schafft es, sehr harte Wurst- und Käsesorten zu zerschneiden. Falls Sie Liebhaber solcher Lebensmittel sind, sollten Sie unbedingt die Leistung des Gerätes beachten. Kurz gefasst lässt sich sagen: je leistungsstärker der Motor, desto gereiftere Lebensmittel können geschnitten werden.
Klappbarer Allesschneider punktet durch platzsparende Bauweise
Wer einen Allesschneider kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Dabei kann kaum ein Modell oder Konzept als bester Allesschneider bezeichnet werden, denn wichtig ist vor allem der individuelle Bedarf. Einer der Bestseller für die privaten Haushalte ist ein klappbarer Allesschneider. Er wird als Stand- und Hängemodell angeboten. Die beiden wesentlichen Elemente sind bei diesem Allesschneider klappbar, sodass er besonders kompakt ist und in beinahe jede Schublade ab 30 cm Breite passt. Vor allem in kleinen Küchen ist ein klappbarer Allesschneider ideal. Steht Ihnen nur wenig Arbeitsfläche zur Verfügung, wird jedes weitere Gerät darauf oft als besonders störend wahrgenommen. Ist der Allesschneider klappbar, können Sie diesen, wenn Sie ihn nicht brauchen, einfach verstauen. Dabei bietet sich nicht nur eine kleine Allesschneider Schublade an. Meist findet sich alternativ auch in einem der Küchenschränke Platz.
» Mehr InformationenEntscheiden Sie sich für einen speziellen Einbau Allesschneider, der beispielsweise mit einer neuen Küche gekauft werden kann, haben Sie bei der Küchenplanung meist die Wahl zwischen Allesschneider Schublade und Nischenschrank. In diesem Fall kommen spezielle Entriegelungslösungen zum Einsatz. Innerhalb weniger Sekunden wird der Allesschneider aufgestellt, sodass er in der Arbeitsposition nutzbar ist. Immer wieder tauchen im Allesschneider Test 2017 auch Geräte auf, die auf die Wandmontage ausgelegt sind.
Tipp: In diesem Fall werden Sie bei einer neuen Küche oft mit einem passenden Nischenschrank geliefert. Bei hochwertigen Einbauküchen liegen Markengeräte wie der Bosch Allesschneider und Siemens Allesschneider meist weit vorn auf der Wunschliste.
Qualität zahlt sich aus
Bei einem Preisvergleich fällt schnell auf, dass die Preise für die Allesschneider weit auseinandergehen. Möchten Sie einen Multischneider besonders günstig kaufen, sollten Sie aber nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf eine hohe Qualität achten. Eine minderwertige Qualität, die sich beispielsweise bei den Materialien zu erkennen gibt, wird Sie im Alltag immer wieder behindern. Zudem können Sie oft auch Markengeräte wie den Ritter Multischneider im Sale oder als Auslaufmodell sehr günstig bestellen. Testberichte, wie sie beispielsweise vom Allesschneider Test 2017 stammen, verdeutlichen nochmals die wichtigsten Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten sollten:
» Mehr Informationen- Material: Bei der Suche nach einem guten Allesschneider fällt schnell auf, dass es Unterschiede bei den Materialien gibt. Wird für den Allesschneider Metall verwendet, gilt das Gerät als sehr robust. In der Regel können Sie das Allesschneider Metall ebenso wie Allesschneider Edelstahl leicht reinigen. Billige Modelle bestehen meist aus Kunststoff, sind aber weniger robust. In professionellen Küchen wird meist für den Allesschneider Edelstahl bevorzugt.
- Messer: Das Messer ist wie beim Elektromesser entscheidend für den Schnitt. Es muss scharf, aber auch robust sein, sodass es verschiedenen Härtegraden gewachsen ist. Allesschneider Testsieger zeichnen sich allesamt durch ein hochwertiges Schnittmesser aus, das auch vor der knusprigen Kruste eines Brotes nicht zurückschreckt. Möchten Sie sich vor dem Kauf ein Bild von der Messerqualität machen, geben meist Erfahrungsberichte von Anwendern Aufschluss darüber.
- Einstellungsmöglichkeiten: Unabhängig von der genauen Funktionsweise haben alle Allesschneider Testsieger eines gemeinsam: eine einstellbare Schnittstärke. Dadurch kann sie an das jeweilige Nahrungsmittel angepasst werden. So lassen sich mit ein und demselben Gerät sowohl hauchzarte Schinkenscheiben als auch dickere Brotscheiben abschneiden.
- Sicherheit: Auch die Sicherheit sollten Sie nie aus den Augen verlieren. Markenmodelle wie die Siemens Allesschneider und Bosch Allesschneider besitzen spezielle Sicherheitsmerkmale. Wichtig ist vor allem eine Einschaltsicherung. Sie verhindert, dass das Messer zu schnell anläuft. Ein Start der Maschine ist dann nur mit Daumen und Zeigefinger gemeinsam möglich. Linkshändermodelle haben den Schlitten auf der linken Seite, sodass Linkshänder sie problemlos und sicher bedienen können. Einige Modelle bieten für die Finger zudem eine zusätzliche Abdeckung.
Viele Hersteller locken mit mehreren Modellen
Im Allesschneider Test fallen vor allem bekannte Hersteller auf. Graef Allesschneider genießen ebenso wie Ritter Allesschneider einen hohen Bekanntheitsgrad und werden mit einer üppigen Ausstattung in Verbindung gebracht. Oft können Sie auf positive Erfahrungen der Verbraucher verweisen. Die bekanntesten Hersteller von Allesschneidern finden Sie in der folgenden Tabelle:
» Mehr InformationenHersteller | Modellbeispiele | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Graef |
|
|
Ritter |
|
|
Bosch |
|
|
Siemens | Siemens MS 70002 |
|
Jupiter |
|
|
R.G.V. |
|
|
Clatronic |
|
|
Berkel |
|
|
Bomann |
|
|
Fazit: Qualität lohnt sich
Ein Allesschneider Test bestätigt, was Verbraucher längst vermuten: Unterschiede zwischen den Allesschneidern gibt es viele. Sie zeigen sich nicht nur bei der Ausstattung, sondern auch bei den Materialien und der Sicherheit. Einige Hersteller decken mit ihren Geräten unterschiedliche Preisklassen ab, sodass sich für jeden Verbraucher die richtige Allesschneidemaschine finden lässt. Die Allesschneider sind flexibel in der Anwendung, begeistern durch ein komfortables, sicheres Handling und punkten durch einen präzisen Schnitt. Sie können nicht nur für Brot, sondern auch für Käse und Wurst verwendet werden.
» Mehr Informationen