Mähroboter – selbstständige Helfer für die Gartenarbeit
Mähroboter Test 2025
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Was macht einen Rasenroboter aus?
Ein Rasenmäher-Roboter ist ein kleiner Serviceroboter, der das Rasen Mähen vollkommen selbstständig übernimmt. Ja richtig gelesen – der Rasenmäher arbeitet völlig autonom und trifft eigene Entscheidungen, sodass Sie in Zukunft mit dem Rasen Mähen keinerlei Arbeit mehr haben. Sie müssen nicht mehr tun, als den kleinen Rasenmäher einzuschalten und schon können Sie sich auf einen frisch gemähten Rasen mit gepflegter Optik freuen. Doch wie funktioniert das Ganze?
An seiner Unterseite besitzt der Akku Roboter in der Regel scharfe Messer, die die Grashalme nicht abschlagen, sondern wirklich kürzen. Hierin liegt auch schon ein wichtiges Detail: Damit das Kürzen problemlos funktionieren und der Rasenmäher Serviceroboter Ihr Gras schneiden kann, darf dieses nicht zu hoch gewachsen sein. Daher ist ein Rasenmäher-Roboter auch rund um die Uhr im Einsatz – er hält den Rasen ständig kurz und bewegt sich daher immer von selbst, wenn er entschieden hat, dass der Rasen wieder eine Kürzung nötig hat. Daher ist es auch kein Wunder, dass der Rasenmäher-Roboter nur dann Arbeitspausen einlegt, wenn das Wetter das Rasen Mähen nicht zulässt oder der Akku Roboter seinen Akku wieder aufladen muss. Übrigens tätigt er auch diese Aufgabe ganz von selbst: Hierfür fährt er an seine Ladestation, die auch im Freien gelagert werden kann und sich mit einer Art Dach als Garage für den Rasenmäher einsetzen lässt. So mancher moderner Mähroboter Testsieger kann sich aber auch solar aufladen, da er über eingebaute Solarpanels verfügt.
Die genaue Funktionsweise der Rasenmäher-Roboter
Nach dem Mähroboter Test wird der Betrieb des Gerätes durch einen elektrischen Motor ermöglicht, der durch den Akku mit dem nötigen Strom versorgt wird. Fortbewegen kann sich das Gerät dabei durch getrennt gesteuerte Räder, mit denen der Rasenroboter seine Fahrtrichtung selbstständig bestimmen und sogar wenden kann. Meistens besitzt ein Akku Rasenmäher auch zusätzliche Räder, die allerdings nur als Stütze dienen sollen. Mit Hilfe einer Steuerungssoftware, die mit Informationen der Sensoren des Mähroboters gespeist wird, bestimmt das Gerät, wohin es fahren muss und kann. Hindernisse werden beispielsweise rechtzeitig erkannt, sodass er diese umfahren kann. Um den gesamten Rasen gleichmäßig zu kürzen, folgt der Akku Rasenmäher einem bestimmten Muster.
Möchte man gewisse Bereiche nicht von dem Akku Rasenmäher abfahren lassen, so muss man diese mit einem Begrenzungskabel aus Draht abstecken. Dieses wird oft mit Strom versorgt, sodass der Mähroboter mit Hilfe von Induktion erkennen kann, dass es sich hierbei um ein Hindernis handelt. Aktuellere Modelle können aber auch ganz ohne Draht, beziehungsweise kabellos arbeiten, da diese mit Rasensensoren ausgestattet wurden und so selbst erkennen, wo sie nicht weiterfahren sollten.
Die Vor- und Nachteile der Mähroboter
Natürlich klingt die Funktionsweise eines Mähroboters nach dem Mähroboter Test zunächst für alle Interessierten sehr vorteilhaft, da man sich eine Menge Arbeit und Zeit einsparen kann und nicht Woche für Woche selbst ein schweres Gerät durch den Garten hin- und herschieben muss, um einen gepflegten Rasen vorweisen zu können. Doch ein solches Gerät kann neben viele Vorteilen auch Nachteile mitbringen, wie Sie anhand der nachfolgenden Tabelle erkennen können.
Gründe für einen Mähroboter | Gründe gegen die Kaufentscheidung |
---|---|
|
|
Obwohl die vielen Vorteile eine Investition dieser Art durchaus rechtfertigen, ist es nach dem Preisvergleich gerade der Kostenfaktor der Angebote, der die meisten potentiellen Käufer abschreckt. Generell werden die Mähroboter in Modelle für kleine Flächen und Modelle für große Flächen unterschieden, sodass sich die Geräte für kleinere Gärten bis 1000m² meist auch günstiger kaufen lassen, als Mähroboter für große Flächen mit 2000 qm oder mehr.
Testsieger von bekannten Marken ergattern
Erfahrungsberichte zeigen, dass man die besten Mähroboter mit Garage meist von versierten Marken erhält, die sich auf Gartengeräte und Arbeits-erleichternde Werkzeuge spezialisiert haben. Hierbei ist man nach dem Mähroboter Test aber nicht nur auf eine kurze Bestenliste der Hersteller angewiesen, sondern kann sehr gute Mähroboter von verschiedenen Marken wie den folgenden bekommen:
- Gardena
- Worx
- Husqvarna
- Robomow
- AL-KO
- Bosch
- Wolf Garten
- McCulloch
- Viking
- Ambrogio
- Honda
Wenn Sie sich in so manchem Online Shop nach passendem Zubehör oder nach einem Ersatzteile Sortiment für Ihren neuen Mähroboter umsehen möchten, müssen Sie den Erfahrungen nach nicht nur auf die Marken setzen, die Ihren Mähroboter anbieten. Auch andere Hersteller bieten die Zubehörwaren billig und oft sogar als Sonderangebote an. Allgemein erhalten Sie Zubehör und Ersatzteile für Ihren Mähroboter bei Herstellern wie diesen:
- Gardena
- vidaXL
- OneConcept
- Worx
- Husqvarna
Welche Ausstattungen kann ein Mähroboter mitbringen?
In der Regel unterscheiden sich Mähroboter nur in ihrer möglichen Mähfläche, ihrer Leistung und der Steigung, die sie problemlos bewältigen können. So kann der Gardena 19061-60 Sileno+ Mähroboter beispielsweise Flächen mit bis zu 1300qm mähen und dabei Steigungen von bis zu 35% mühelos überqueren. Das Modell lässt sich mit Hilfe einer App mit dem Smartphone verbinden und daher auch den eigenen Bedürfnissen nach programmieren – hierfür benötigt es aber ein passendes Smart-System Set, das nicht vollständig im Lieferumfang enthalten ist. Ein Mähroboter kann nach dem Rasenroboter Test beispielsweise auch mit GPS ausgestattet sein, sowie ohne Induktionsschleife daherkommen. Wenn Sie einen Mähroboter kaufen, können Sie daher nach dem Mähroboter Vergleich folgende Zubehörteile und Ausstattungen zusätzlich erwerben:
- Das Haus für den Rasenmäher, beziehungsweise ein Dach oder eine Garage
- Ersatzmesser
- Kabelverbinder für den Begrenzungsdraht
- Wartungs- und Reinigungssets
- Begrenzungskabel
- Heringe zur Befestigung des Kabels
- Ladestationen
- Smart-Systeme zur Verbindung mit dem Smartphone
Was Sie beim Kauf nicht außer Acht lassen sollten
Nach dem Mähroboter Test lässt sich so mancher Käufer beim Erwerb seines neuen Serviceroboters für den Garten häufig zu schnell auf den Kauf ein, ohne vorher wichtige Dinge zu beachten – dabei handelt es sich hierbei doch um eine sehr große Investition, die gut überlegt sein will.
Wenn Sie einen Mähroboter günstig erwerben, sollten Sie dabei nicht vorrangig nach dem Preis schauen, sondern eher die Eigenschaften des Gerätes betrachten. Zunächst sollten Sie wissen, welche Gartenfläche das Gerät bei Ihnen bewältigen können sollte, oder ob es gar auch einen ganzen Sportplatz mähen können muss. Ist die gewünschte Quadratmeterzahl festgelegt, können Sie die entsprechenden Modelle auswählen.
Auch bedenken sollten Sie, wie eben Ihr Grundstück wirklich ist. Gibt es Steigungen, viele Hindernisse oder gar kaum befahrbare Flächen? Dann sollten Sie sich durch eine Kaufberatung oder einen Rasenmäher Roboter Test genauer darüber informieren lassen, welche Modelle auch mit solchen Problemen fertig werden. Wichtig zu wissen ist nach dem Akku Test auch, wie lange der Akku des gewünschten Modells bei laufendem Betrieb durchhält – damit man sich den Stromverbrauch in etwa ausrechnen kann. Ein automatischer Rasenmäher arbeitet der Empfehlung und dem Rasenmähroboter Test nach sehr leise, dennoch kann es von Gerät zu Gerät Unterschiede geben. Daher lohnt es sich, auch in Bezug auf die Arbeitslautstärke den ein oder anderen Rasenroboter Test zu konsultieren und so das Modell zu entdecken, das besonders leise arbeitet.
Der Kauf eines gebrauchten Modells
Wenn Sie, um Geld zu sparen, einen Mähroboter kaufen möchten, der gebraucht angeboten wird, sollten Sie außerdem ein paar weitere Dinge beachten. So lohnt sich der Kauf nur dann, wenn das Gerät nach dem Rasenmäher Roboter Test noch voll funktionsfähig ist und keine Beschädigungen davongetragen hat. Ein gebrauchter Robomow Automower Rasenmäher sollte nach dem Rasenmähroboter Test außerdem mit dem umfangreichen Zubehör daherkommen, das im Lieferumfang enthalten war. Bedenken Sie in jedem Fall auch, dass ein gebrauchter Automower oder Robomow Mäher nach dem Rasenmähroboter Test eventuell neu programmiert werden muss, um Ihren Garten optimal zu erfassen – das kann mit zusätzlicher Arbeit verbunden sein.
Tipp: Sollten Sie beim Kauf bemerken, dass die Messer des gebrauchten Gerätes nicht mehr scharf sind und zuverlässig arbeiten, sollte Sie das in keinem Fall vom Kauf abschrecken. Denn in nahezu jedem entsprechenden Shop erhalten Sie die Ersatzmesser geschärfter Art so günstig, dass sich der gebrauchte Kauf dennoch lohnen wird.
Achten Sie zudem darauf, wie schwer das favorisierte Modell ist. Zwar sind die meisten Robomäher recht klein und leicht, aber auch hier kann es große Unterschiede geben, sodass Sie beim Transport überrascht werden könnten. Für kleinere Flächen sind Modelle mit bis zu 1500g ideal, bei größeren Varianten sollten Sie auf ein Gewicht von unter fünf Kilogramm achten. Ob Robomow Rasenmäher oder Gardena Version – Ihnen wird in jedem Fall viel Arbeit abgenommen.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Mähroboter"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Mähroboter" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: AL-KO Mähroboter Ro..., gut
- Nummer 2. bei uns: Bosch Indego S+ 500, befriedigen
- Nummer 3. bei uns: WORX Landroid M WR1..., sehr gut
- Nummer 4. bei uns: WORX Landroid WR900..., gut
- Nummer 5. bei uns: Gardena SILENO minimo, befriedigen
- Nummer 6. bei uns: Einhell FREELEXO 1200 LCD B..., gut
- Nummer 7. bei uns: Gardena SILENO life, gut
- Nummer 8. bei uns: YARD FORCE Mährobot..., gut
- Nummer 9. bei uns: Husqvarna Automower..., befriedigen
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Mähroboter variieren von 522 Euro (am günstigsten) bis 985 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 721 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Mähroboter - die aktuelle Top 9
Hier finden Sie die aktuelle Top 9 vom Mähroboter Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Mähroboter | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
AL-KO Mähroboter Ro... | Mähroboter | 4 Sterne (gut) | reduzierte Preis, gute Reichweite und Funktion vereinzelt Totalschäden | um die 926 € | » Details |
Bosch Indego S+ 500 | Mähroboter | 3.5 Sterne (befriedigen) | schlechte Akkuleistung, schlechte Materialqualität | um die 734 € | » Details |
WORX Landroid M WR1... | Mähroboter | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr gute Reichweite, einfache Einbindung in WiFi extrem teuer | um die 699 € | » Details |
WORX Landroid WR900... | Mähroboter | 4 Sterne (gut) | sehr gute Leistungen und Funktionen, hervorragendes Ergebnis extrem teuer | um die 985 € | » Details |
Gardena SILENO minimo | Mähroboter | 3 Sterne (befriedigen) | Preis zu wenig Leistung pro Tag, zu teuer | um die 522 € | » Details |
Einhell FREELEXO 1200 LCD B... | Mähroboter | 4 Sterne (gut) | sehr große Reichweite, Nutzung zu teuer | um die 683 € | » Details |
Gardena SILENO life | Mähroboter | 4 Sterne (gut) | reduzierter Preis, sehr große Reichweite Steigung bei weitem keine 35° | um die 699 € | » Details |
YARD FORCE Mährobot... | Mähroboter | 4 Sterne (gut) | günstige Preis, große Reichweite Materialqualität, Netzwerkverbindung | um die 538 € | » Details |
Husqvarna Automower... | Mähroboter | 3.5 Sterne (befriedigen) | große Reichweite für 600 m² schlechte Materialqualität und Funktion, nicht feuchtigkeitstauglich | um die 699 € | » Details |