Rauchmelder – die speziellen Bewegungsmelder
Rauchmelder Test 2025
Ergebnisse 1 - 11 von 11
Sortieren nach:
Muss ein Rauchmelder angebracht werden?
Galten Rauchmelder früher als nettes Gimmick, gehören Sie mittlerweile in jede Wohnung. Mit dem 01. Januar 2017 herrscht eine Rauchmelder Pflicht in allen Bundesländern in Deutschland. Ausnahme bildet Sachsen, die bisher nur eine Pflicht für Rauchmelder ansehen, wenn Wohnungen neu- oder umgebaut werden. Ansonsten besteht überall das Gesetz, dass Sie Rauchmelder kaufen und diese in wichtigen Räumen anbringen.
Egal ob Sie sich in Bayern, NRW, Niedersachsen oder Hessen befinden. In jeder Mietwohnung und in jedem Eigentum muss ein Rauchmelder nach VDS Standard angebracht sein. In der Mietwohnung muss sogar der Vermieter dafür sorgen, dass die Rauchmelder korrekt angebracht werden – hier muss sich der Mieter nicht um die Installation kümmern.
Wo anbringen? Das Gesetz sieht vor, dass Sie die Rauchmelder in verschiedenen Räumen anbringen. So besagt die Rauchmelderpflicht, dass Sie die Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und in Fluren anbringen. Die Rauchmelderpflicht spricht nicht gesondert von der Anbringung der Rauchmelder in der Küche, doch kann dies auch wichtig sein. Erfahrungen zeigen, dass gerade der Rauchmelder in den Schlafzimmern der Wohnung enorm hilfreich sind. Rauchmelder mit 10 Jahres Batterie sind dabei besonders beliebt. Der Rauchmelder mit 10 Jahres Batterie ist wartungsarm und ist zudem als Rauchmelder Empfehlung der Kunden günstig zu kaufen. Machen Sie einen Preisvergleich der Preise und Angebote und schauen Sie sich dann das Rauchmelder Set mit einer solchen Batterie an!
Tipp! In der Küche müssen Sie aber darauf achten, welche Art von Rauchmelder Sie nutzen. Es kann hier auch zu einem Wärmemelder gegriffen werden, da der Rauch in der Küche sehr wahrscheinlich ist, wenn Sie kochen.
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
Die Rauchmelder gehören laut einem Rauchmelder Test in die Familie der Bewegungsmelder. Während ein normaler Bewegungsmelder Infrarotstrahlen verwendet, um Bewegungen im Umkreis zu notieren, arbeitet ein Rauchmelder mit besonderen Sensoren, die sofort ausschlagen, sollte eine bestimmte Konzentration von Rauch gemessen sein. Der klassische Rauchmelder schlägt dabei bei jeder Art von Rauch an. Gibt es aber auch noch andere Varianten vom Rauchmelder, die speziell für bestimmte Situationen und Räume gedacht sind?
Laut einem Rauchmelder Test gibt es beispielsweise einen CO Melder. Der CO Melder ist ein klassischer Rauchmelder, der ebenfalls in den Wohnungen angebracht wird. Als CO Melder ist dieser Rauchmelder dafür gedacht, dass die Konzentration von Kohlenmonoxid gemessen wird. Wird ein gewisser Wert überschritten, dann schlägt der CO Melder in der Wohnung aus. Kohlenmonoxid kann entstehen, wenn Sie beispielsweise einen Kamin haben und dieser nur schlecht belüftet ist. Auch bei defekten Heizungsanlagen oder Gasthermen kann das gefährliche Kohlenmonoxid austreten. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass dieses Gas geruchsneutral ist. Sie können es also nicht bemerken, wenn Sie keinen CO Melder besitzen! Der CO Melder wird deshalb gern auch als Gasmelder bezeichnet.
Der Hitzemelder ist eine weitere Variante vom Rauchmelder. Laut einem Rauchmelder Test ist dies ein Rauchmelder Testsieger in der Küche. Der Hitzemelder arbeitet nicht wie ein normaler Rauchwarnmelder oder ein Brandmelder. Während die Brandmeldeanlage Rauch registriert, schlägt dieser Rauchmelder erst dann aus, wenn eine gewisse Temperatur überschritten wird. So kann er auch in der Küche angebracht werden, ohne dass der Rauchmelder jederzeit loslegt, wenn Sie gerade kochen!
Besondere Arten von Rauchmeldern
Es wurde bereits zwischen den grundsätzlichen Arten vom Rauchmelder unterschieden. In einem Rauchmelder Test tauchen aber immer wieder besondere Rauchmelder auf, die mit besonderen Funktionen überzeugen wollen. So gibt es Rauchmelder Funk, vernetzte Rauchmelder, Rauchmelder mit Kamera, WLAN Rauchmelder oder auch Design Rauchmelder. Welcher Rauchmelder gilt aber als bester Rauchmelder, wenn Sie einmal den Rauchmelder Vergleich machen?
Variante | Hinweise |
---|---|
optischer Rauchmelder | Laut einem Rauchmelder Test gibt es beispielsweise den optischen Rauchmelder. Ein optischer Rauchmelder gilt in der Praxis als veraltet und wird heute nur noch selten verkauft. Ein optischer Rauchmelder arbeitet mit LED Sensoren im Inneren und zeichnet Bewegungen und Trübungen in der Luft auf. Sollte also Rauch entstehen, wird dieser Rauch als Trübung erkannt und der Rauchmelder kann Meldung geben. Laut Stiftung Warentest und einiger Erfahrungen und separater Testberichte ist diese Technik aber veraltet und wurde in den letzten Jahren durch den normalen Rauchmelder abgelöst. |
Rauchmelder Funk und WLAN | Wenn Sie ein Funkrauchmelder Set erhalten, dann wird hier nicht nur ein Rauchmelder Funk enthalten sein, sondern gleich mehrere Modelle. Warum ist das so? Das Funkrauchmelder Set besteht deshalb aus mehreren Funkrauchmeldern, da der Rauchmelder Funk somit mit allen Rauchmeldern vernetzt ist. Ist ein Rauchmelder vernetzt, kann er einen Alarm abgeben, obwohl er selbst keine Messung vorgenommen hat. Vernetzte Rauchmelder arbeiten also zusammen und sollen alle Personen in einem Wohnhaus warnen, wenn an einer Stelle ein Brand aufgetreten ist. Der Rauchmelder Hekatron Genius H ist beispielsweise eines dieser Modelle. Einfache Modelle, die nicht vernetzbar sind, sind Rauchmelder EI650, als EI Electronics EI650 Rauchmelder.
WLAN Rauchmelder gelten als Design Rauchmelder. Mit einem WLAN Rauchmelder erhalten Sie die Möglichkeit, dass Sie sich eine App herunterladen und mit dem WLAN Rauchmelder verbinden. Ein guter Rauchmelder kann Ihnen dann anzeigen, wie die Luftqualität im Allgemeinen ist. Da dies eine nette Spielerei ist, wird solch ein Rauchmelder gern als Design Rauchmelder bezeichnet. |
Rauchmelder mit Kamera | Ein Rauchmelder mit Kamera kann eine Ergänzung sein, wenn Sie zudem noch sehen wollen, was im Haus passiert. Ein Rauchmelder mit Kamera ist laut einiger Erfahrungsberichte aber nur selten zu finden. Im Rauchmelder Angebot finden Sie meist nur normale Rauchmelder oder das Rauchmelder Set mit Funk, welches vernetzbar ist. |
Modelle und Hersteller im Rauchmelder Shop
Suchen Sie einen Rauchmelder Testsieger, finden Sie im Rauchmelder Shop zahlreiche Angebote, um einen Rauchmelder kaufen zu können. Wenn Sie einen Rauchmelder günstig bestellen wollen, können Sie sich die folgenden Rauchmelder Hersteller in der Liste anschauen und diese anschließend in den Versand geben.
Rauchmelder Hersteller |
---|
EI Electronics |
Pyrexx |
Hekatron |
FireAngel |
ABUS |
Gira |
Elro |
Smartwares |
JALO |
Busch-Jaeger |
Merten |
REV-Ritter |
All diese Hersteller erzielen in einem Rauchmeder Test sehr gute Ergebnisse. Oft sind die Geräte vernetzbar, wie die Hekatron Genius H Reihe. Doch auch Rauchmelder EI650 von EI Electronics EI650 können innerhalb einiger Testberichte überzeugen. Besonders interessante Modelle aufgrund angemessener Preise sind auch folgende Angebote:
- ABUS RM10
- ABUS RM15
- Elfro RM144C
- Gira Dual
Vor- und Nachteile eines Rauchmelders
- Auch wenn Sie das Gefühl haben sicher zu sein, da das Gesetz eine Pflicht zur Anbringung vorsieht, sind Sie mit einem Rauchmelder auch aus diesem Aspekt auf der sicheren Seite.
- Inzwischen gibt es viele verschiedene Arten von Rauchmeldern – sogar welche mit Kamera oder WLAN.
- Diese können in den meisten Fällen problemlos ins heimische Netzwerk integriert werden.
- Für die Montage muss im Normalfall gebohrt werden.
Wo kann der passende Rauchmelder bestellt werden?
Suchen Sie einen Rauchmelder für Ihre Mietwohnung, dann finden Sie Rauchmelder entweder in einem ansässigen Baumarkt oder im Online Shop. Hier können Sie die Angebote vergleichen und sich den besten Rauchmelder kaufen. Egal ob Gira Rauchmelder, Hekatron Rauchmelder, Merten Rauchmelder oder Abus Rauchmelder – jeder Rauchmelder überzeugt in einem Rauchmelder Test durch individuelle Stärken. Achten Sie auch auf die Rauchmelder Empfehlung anderer Kunden und lesen Sie sich Erfahrungsberichte genau durch. Haben Sie das gemacht, können Sie auch ein Rauchmelder Set günstig kaufen! Gerade wenn Sie Vermieter sind, ist das Rauchmelder Set oft besser in den Preisen!
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Rauchmelder"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Rauchmelder" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Jeising GS506 G KRI..., gut
- Nummer 2. bei uns: UNITEC Rauchwarnmel..., sehr gut
- Nummer 3. bei uns: HEIMAN Rauchmelder ..., gut
- Nummer 4. bei uns: X-Sense Rauchmelder, gut
- Nummer 5. bei uns: ABUS RWM150, gut
- Nummer 6. bei uns: ELRO FS1805M FS1805..., gut
- Nummer 7. bei uns: Brennenstuhl RM C 9..., befriedigen
- Nummer 8. bei uns: Hekatron Rauchmelde..., gut
- Nummer 9. bei uns: Google Nest Protect..., sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Bosch Smart Home Rauchmel..., gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Rauchmelder variieren von 6 Euro (am günstigsten) bis 129 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 62 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Rauchmelder - die aktuelle Top 11
Hier finden Sie die aktuelle Top 11 vom Rauchmelder Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Rauchmelder | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Jeising GS506 G KRI... | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Einfache Installation, Erschwingliches Set, Dezentes LED Licht Technische Probleme, Kurze Batterielaufzeit, Fehlalarm | um die 100 € | » Details |
UNITEC Rauchwarnmel... | Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ultraflaches Design, Selbsttestfunktion, Gedimmtes LED Licht, Mit Befestigungsmaterial, Funktional und sicher Etwas teuer | um die 23 € | » Details |
HEIMAN Rauchmelder ... | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Einfache Montage, Batterie austauschbar, Lauter Alarm Fehlalarm, Kurzer technische Haltbarkeit, Design nicht sehr dezent | um die 76 € | » Details |
X-Sense Rauchmelder | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Günstiges Set, Einfache Inbetriebnahme, Selbsttest Funktion, Schlichtes Design Häufiger Fehlalarm, Batterie nicht haltbar | um die 53 € | » Details |
ABUS RWM150 | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Einfache Montage, Ideal für Wohnräume, Unscheinbares Design Weniger geeignet für Schlafbereiche, Batterielaufzeit mit Abstrichen, Etwas teurer | um die 21 € | » Details |
ELRO FS1805M FS1805... | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Günstiges Set, Einfache Installation, Schlichtes Design, Mit Selbsttest-Funktion, funktional Problem mit Fehlalarm | um die 49 € | » Details |
Brennenstuhl RM C 9... | Rauchmelder | 3.5 Sterne (befriedigen) | Preislich erschwinglich, Dezentes Design, Austauschbare Batterie Helles LED, Kritik an Funktion und Sicherheit, Fehlalarm | um die 6 € | » Details |
Hekatron Rauchmelde... | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Mit App Funktion, Mit Montagezubehör, Ohne helle Kontrolleuchte Kurze Batterielebensdauer, Probleme mit der App, Recht teuer | um die 30 € | » Details |
Google Nest Protect... | Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | App- und Benachrichtigungsfunktion, Für wohn- und Schlafbereiche, Kohlenmonoxidsensor, Einfach zu montieren Hohe Anschaffungskosten, Fehlalarm | um die 129 € | » Details |
Bosch Smart Home Rauchmel... | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Mit App Funktion, Kompatibel mit Apple Homekit, Mit kompatibler Bewegungsmelder-Funktion Hohe Anschaffungskosten, Fehlalarm, Probleme mit der App | um die 96 € | » Details |
Pyrexx PX-1 Rauchme... | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Einfache Montage und Befestigung, Praktisches Set, Auch für das Schlafzimmer Technische Haltbarkeit eher gering, Fehlalarm, Kurze Batterielaufzeit | um die 99 € | » Details |