Einbau Gefrierschränke – die clevere Lösung zur Vorratsaufbewahrung
Einbau Gefrierschrank Test 2023
Ergebnisse 1 - 3 von 3
Sortieren nach:
Wann ist ein Gefrierschrank einbaufähig?
Möchten Sie Ihre Küche um einen Gefrierschrank erweitern, bieten sich die Einbaumodelle an. Während die Standgeräte separat beispielsweise im Anschluss an die Küche aufgestellt werden, werden die Einbauschränke integriert. Sie kommen ohne ein optisch aufgewertetes Gehäuse aus und werden in einen passenden Schrank gestellt. Je nach Größe können Sie mit 40 l, 50 l oder 70 l in einen Hochschrank eingebunden werden. Sind die Gefrierschränke integrierbar, werden sie fest mit dem jeweiligen Schrank verschraubt, sodass Sie nicht verrutschen können. Die Vorderseite wird mit der Schranktür verbunden.
Neben dem einzelnen, hohen Gefrierschrank können Sie sich für Kombimodelle entscheiden. Der Kühl Gefrierschrank bietet neben dem Gefrierbereich einen Kühlschrank. Die Ausstattung der Geräte ist verschieden. Es gibt Modelle mit 2 Schubladen, aber auch Ausführungen, die über 3 Schubladen verfügen. Teilweise werden auch nur einzelne Regalböden eingesetzt. Die Fächer sind unterschiedlich groß. Damit die Gefrierschrank Einbau-Modelle wenig auffallen, werden Sie mit der Küchentür verblendet.
Darauf müssen Sie beim Kauf achten
In einem Einbau Gefrierschrank Test werden vor allem technische Details berücksichtigt. So spielt es beispielsweise eine Rolle, ob es sich um ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A, B oder C handelt. Möchten Sie einen Einbau Gefrierschrank kaufen, gilt es darüber hinaus auf weitere Kriterien zu achten, die wir Ihnen in der folgenden Tabelle genauer vorstellen möchten:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Höhe | Suchen Sie im Shop nach einem geeigneten Einbau Gefrierschrank oder einem Kühl Gefrierschrank müssen Sie explizit auf die Höhe des Geräts achten. Diese ist dafür entscheidend, dass das Gerät in den Küchenschrank passt. Es gibt Modelle, die
sind. |
Breite | Standardküchenschränke haben eine Breite von 60 cm. Das Einbaumaß von einem Gefrierschrank ist 55 cm breit. Damit Ihr Gefrierschrank einbaufähig ist, dürfen diese Maße nicht überschritten werden. |
Nutzgröße | Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl im Einbau Gefrierschrank Test ist die Nutzgröße. Sie wird in Litern angegeben. Mittlerweile ist der Markt so umfassend, dass es für jeden Bedarf die passende Nutzgröße gibt. Kleine Haushalte können auf die sogenannten Gefrierwürfel zurückgreifen. Familien werden dagegen auf einen Gefrierschrank mit 72 cm, 87 cm oder 88 cm Höhe angewiesen sein. |
Funktionen | Moderne Gefrierschränke besitzen eine Vielzahl an praktischen Funktionen, die insbesondere den Anwendungskomfort erhöhen sollen. Beinahe Standard ist die No Frost Funktion. Bei der No Frost Funktion wird die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum so angepasst, dass die Lebensmittel nicht bereifen. Auch ein aufwendiges Abtauen ist überflüssig. Der wichtigste Vorteil sind geringere Energiekosten, wie bei A, B oder C Geräten erkennbar ist. |
Ausstattungsvarianten | Auch die Ausstattung sollten Sie in Ihre Entscheidung für eines der Angebote einbeziehen. Es gibt Modelle mit Abtauautomatik. Sehr beliebt sind Einbau Gefrierschränke mit Eiswürfelbereiter. Die Quick-Freeze Modelle sorgen dafür, dass Sie die verschiedenen Lebensmittel schnell, aber auch schonend eingefrieren können. |
TIPP: Beim Kauf sollten Sie sich auch bei einem Mini Einbau Gefrierschrank für ein Modell mit Abtauautomatik entscheiden. Dies spart Zeit und sorgt zudem für eine lange Lebensdauer der Geräte.
Welche Montagemöglichkeiten gibt es?
Die Einbau Gefrierschränke werden stets fest mit dem jeweiligen Küchenschrank verbunden. Hier haben sich in den letzten Jahren zwei Varianten etabliert. Neben der Festtür gibt es mittlerweile die Schlepptür. Bei der Schlepptür werden am ausgesuchten Schrank die Scharniere montiert. Um die Gerätetür zu öffnen und zu schließen, gibt es sogenannte Gleitschienen. Da hier verschiedene Scharniere zur Anwendung kommen, wird das Gewicht optimal verteilt. Es nehmen die Topfscharniere also immer das Möbeltürgewicht auf. Dagegen wird das Gewicht der Gefrierschranktür immer von dem Scharnier aufgenommen, dass beim Kühlschrank vorhanden ist. Durch die Gewichtsverteilung werden die einzelnen Scharniere weniger stark belastet. Das unterstützt eine lange Lebensdauer.
Außerdem befestigen Sie den Kühl Gefrierschrank mit Schrauben auch noch am Schrank selbst, sodass dieser nicht verrutscht und stabil steht. Bei der Auswahl und der Suche nach einem Gerät müssen Sie genau schauen, zu welcher Seite sich die Tür öffnen lässt. Hier sollten Sie den weiteren Aufbau Ihrer Küche in die Entscheidung einfließen lassen.
Überblick über bekannte Hersteller
Ob gebraucht oder neu – steht der Kauf eines Gefrierschranks nach einem Einbau Gefrierschrank Test an, entscheiden sich die meisten Verbraucher für ein Markengerät. Markenanbieter sind sowohl bei Media Markt und Saturn als auch zahlreichen Online Shops vertreten. Als führend gelten die deutschen Hersteller AEG, Miele, Siemens und Bosch. Auch Liebherr bietet eine Auswahl an topaktuellen Gefrierschränken. Während die Standgeräte oft eine Edelstahl-Tür haben, wird darauf bei den Einbaumodellen verzichtet. Stattdessen soll die Schranktür der Küche das Einbaugerät verblenden.
Positive Bewertungen und Empfehlungen sammeln aber auch Geräte anderer Hersteller wie beispielsweise von
- Gorenje
- Zanussi
- Bauknecht
- Constructa
Achten Sie bei der Auswahl nicht ausschließlich auf Erfahrungsberichte anderer Käufer, sondern führen Sie auch einen Preisvergleich durch. Die Preise fallen zwischen den Herstellern sehr unterschiedlich aus. Während Modelle von Siemens und Bosch oft im Hochpreissegment angesiedelt sind, erhalten Sie die Ausführungen von Zanussi und Gorenje schon deutlich preiswerter.
Online Shop oder regionaler Anbieter? Ob Sie Ihren neuen Einbau Gefrierschrank im Online Versand bestellen oder sich für das Angebot eines regionalen Anbieters entscheiden, sollten Sie gut abwägen. Wichtig ist hier ein Vergleich. Oft gibt es Unterschiede nicht nur zwischen den Preisen, sondern auch bei den Ausstattungen.
Vor- und Nachteile der Einbau Gefrierschränke
Im Einbau Gefrierschrank Test werden die Vor- und Nachteile dieses Gerätetyps nochmals verdeutlicht. Für den Kauf sprechen insbesondere folgende Punkte:
- Die Einbau Gefrierschränke unterstützen ein harmonisches Bild in der Küche.
- Durch die Verblendung mit einer Schranktür fallen die Gefrierschränke nicht auf.
- Sie sind mit moderner Technik und umfassender Ausstattung versehen, wodurch sie besonders sparsam sind.
- No Frost, Quick-Freeze und Eiswürfelzubereiter versprechen eine vielfältige Nutzung.
- Es gibt die Einbau-Gefrierschränke mit Schubladen und Regalböden, sodass alle Lebensmittel und Speisen optimal eingeräumt und sortiert werden können.
- Moderne Gefrierschränke müssen Sie nicht mehr aufwendig abtauen. Sie besitzen eine automatische Abtaufunktion.
Die Nachteile beziehen sich in erster Linie auf die eingeschränkte Auswahl:
- Beim Kauf müssen Sie sich an den Maßen Ihrer Küche orientieren.
- Ein Gefrierschrank bietet nicht so viel Platz wie eine Gefriertruhe.
Fazit: Einbau Gefrierschrank Test hilft bei der Kaufentscheidung
Die Stiftung Warentest ist um die Gefrierschränke nicht herum gekommen und hat gleich mehrere Modelle umfassend getestet. Die Testsieger zeichnen sich durch einen sparsamen Betrieb, aber auch durch eine umfangreiche Ausstattung aus. Bevor Sie sich für einen der Einbau Gefrierschränke entscheiden, lohnt es sich, einen Testbericht oder auch diverse Erfahrungsberichte zu lesen. Die Erfahrungen anderer Käufer verdeutlichen nochmals die Stärken und Schwächen der Geräte, sodass es Ihnen leichter fällt, sich für das Modell zu entscheiden, das am besten zu Ihnen passt. Einbau Gefrierschränke sind eine gute Möglichkeit, um Ihre Lebensmittel über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Die Integration in die Küche sorgt für ein besonders ansehnliches Wohnbild und modernen Wohnkomfort.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Einbau Gefrierschränke"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Einbau Gefrierschrank" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Telefunken CF-34-101-W Gefrierschrank, gut
- Nummer 2. bei uns: Bomann GS 195, gut
- Nummer 3. bei uns: Amica GS 15470 W, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Einbau Gefrierschränke variieren von 199 Euro (am günstigsten) bis 359 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 260 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Einbau Gefrierschränke - die aktuelle Top 3
Hier finden Sie die aktuelle Top 3 vom Einbau Gefrierschrank Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Einbau Gefrierschrank | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Telefunken CF-34-101-W Gefrierschrank | Einbau Gefrierschrank, Gefrierschrank, Tischgefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Leistung, Größe, Standfest, Fassungsvermögen | um die 199 € | » Details |
Bomann GS 195 | Einbau Gefrierschrank, Gefrierschrank, Tischgefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Kompaktheit, Leistung, Verarbeitung, Preis Bildung von Eis, Defekte Waren geliefert | um die 223 € | » Details |
Amica GS 15470 W | Einbau Gefrierschrank, Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Leistung, Größe, Verarbeitung, Preisleistung, Innenraum Schnittgefahr bei Handgriffen | um die 359 € | » Details |