Smart TVs – die cleveren Fernsehgeräte
Smart TV Test 2023
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Wie funktioniert ein Smart TV eigentlich?
Wer sich einen Smart TV günstig kaufen möchte, muss hierfür nur einen Blick in den Shop werfen und die Preise der verschiedenen Angebote einem Vergleich unterziehen. Wenn Sie günstige Smart TVs kaufen wollen, dann finden Sie Fernseher, die mit dem WLAN oder dem LAN verbunden sind und Ihnen somit einen Zugang zum Internet gewähren. Wenn Sie sich also einen Smart TV kaufen, dann erhalten Sie einen Fernseher mit Internet.
Smart TV Fernseher können optisch ganz unterschiedlich aussehen. Es gibt zahlreiche Hersteller, die einen Smart TV Fernseher auf verschiedene Weisen verkaufen. Ein Samsung Smart TV sieht anders aus, als wenn Sie sich einen Philips Smart TV 4K bestellen würden. Achten Sie also auch auf die Optik, wenn Sie sich einen Smart TV Vergleich anschauen.
Wie funktioniert ein Smart TV aber letztlich? Ein Smart TV ist nichts anderes als ein normaler Fernseher, der Zugang zum Internet hat. So hat jeder Smart TV eine eigene Oberfläche, über die Sie durch die Menüs navigieren können. Beim Apple TV sieht das wieder anders aus, als wenn Sie sich ein Modell mit Android System kaufen würden. Die Apps sind dann ebenfalls in der Oberfläche zu finden, mit welchen Sie dann Netflix, Youtube, Dongle, Spotify, IPTV oder eine Mediathek eines Senders ansteuern.
Tipp! Nahezu jeder Fernsehsender besitzt eine eigene Mediathek, die Sie über Ihren Smart TV Fernseher ansteuern können. Dabei müssen Sie lediglich ins Internet, die passende App runterladen und schon können alte Folgen einer Serie angeschaut oder auf die Festplatte geladen werden.
Was finden Sie in den Apps?
Bei einem Smart TV geht es laut einem Smart TV Test vor allem darum, dass Sie mit dem Internet verbunden sind. Wenn Sie einen Smart TV Fernseher kaufen, ist hier vor allem der Zugang zum Internet interessant. Mit dem Zugang zum Internet gibt es vor allem Zugriff auf Apps.
In den Apps finden Sie ein sehr großes Programm, auf welches Sie zugreifen können. So ist es so, dass viele Fernsehsender eine eigene Mediathek besitzen, die Sie dann über das Internet aufrufen können. Es ist sogar möglich, dass Sie diese Mediathek auf dem Smart TV aufrufen und dann mit der Fernbedienung durch das Fernsehprogramm wischen. Auch wenn Sie beispielsweise SkyGo besitzen, wird dies immer mit einem Smart TV verbunden sein, damit auch hier der Receiver auf das Internet Angebot zurückgreifen kann.
Wenn Sie ein Freund von Spielen sind, können Sie in den Apps auch auf Twitch zugreifen. Dies ist eine Plattform, auf welcher Personen Spiele spielen und sich dabei dann filmen. Ein ähnliches Angebot finden Sie auch auf Youtube.
Wer ein Freund von Musik ist, widmet sich Youtube, Dongle oder auch Spotify. Auf Wunsch kann ein Smart TV auch via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden. Ist das Smartphone mit einem Fernseher mit Internet verbunden, können Sie auch das Bild auf den Fernseher übertragen und so beispielsweise Filme, Fotos oder Musik auf den Fernseher übertragen. Auch kann somit auf die Kamera vom Smartphone zugegriffen werden. Das Handy dient dann als Remote Controller und steuert den Browser im Smart TV. Was ist das? Ein Browser ist beispielsweise Firefox oder Chrome. Sie können mit dem Smart TV also auch im Internet surfen. Damit das Surfen einfacher von der Hand geht, kann auch eine Tastatur als Zubehör angeschlossen werden.
Das Programm bei einem Smart TV |
---|
Flash Player |
Youtube |
Amazon Prime |
Dongle |
Spotify |
Netflix |
Youtube |
Und viele mehr… |
Wie kann ein normaler Fernseher zum Smart TV gemacht werden?
Nicht immer ist ein Fernseher auch ein Smart TV. Gerade ältere Modelle lassen sich nicht immer als Smart TV nutzen. Was ist aber, wenn Sie dennoch auf den Genuss von Netflix und anderen Programmen kommen wollen? In diesem Fall hilft ein Stick oder eine Box.
Besonders beliebt ist laut einiger Erfahrungen der Amazon Fire TV Stick. Dieser Stick kann laut einiger Testberichte mit einfachen Mitteln in den HDMI Anschluss gesteckt werden. Ist der Stick einmal im Fernseher angeschlossen, greift der Stick direkt auf das WLAN zu. Somit kann auch Apple TV genutzt werden, denn hierfür gibt es eine separate Box, mit welcher Sie auf das Programm von Apple zugreifen können. Solch eine Box oder solch ein Stick sind meist sehr günstige Produkte, wenn Sie dies einmal einem Smart TV Vergleich in den Ring werfen.
Sollten Sie also einen Smart TV selber bauen wollen, dann können Sie einen einfache Life Hack anwenden und einen Stick anschließen. Dieser ist unter 200 Euro zu bestellen. Bis 300 Euro kriegen Sie auch eine Box zum Nachrüsten.
Hersteller und Modelle
Wenn Sie sich einen Smart TV günstig kaufen wollen, dann sollten Sie billige Angebote im Online Shop vergleichen und einen Smart TV online bestellen. Versandkosten richten sich je nach Versand des Modells. Welche Hersteller können aber im Online Shop überzeugen und Ihnen eine sehr gute oder sogar beste Qualität liefern? Die folgende Liste zeigt einige Vertreter:
- Samsung Smart TV
- LG
- Philips
- Sony
- Panasonic
- Medion
- Telefunken
- Toshiba
- Hisense
Die Firma Philips nutzt die eigenen Fernseher gern in Weiß, während die anderen Hersteller meist eine silberne oder schwarze Farbe beim Smart TV verwenden. Hier ist letztlich der eigene Geschmack gefragt, bevor Sie sich dann Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden durchlesen. Und welche Größe sollen Sie bei einem Smart TV nutzen? Generell gibt es eine Reihe von Größen. Sei es 70 cm, 80 cm oder 100 cm – alle Größen sind verfügbar. Je größer der Smart TV Testsieger aber ist, desto mehr Fläche müssen Sie reinigen. Die Größen der Smart TV Testsieger werden aber nur selten in Zentimeter angegeben, meist wird hier Zoll genutzt.
- 19 Zoll
- 20 Zoll
- 22 Zoll
- 24 Zoll
- 26 Zoll
- 28 Zoll
- 30 Zoll
- 32 Zoll
- 37 Zoll
- 39 Zoll
- 40 Zoll
- 42 Zoll
- 46 Zoll
- 48 Zoll
- 50 Zoll
- 55 Zoll
- 60 Zoll
- 65 Zoll
Vor- und Nachteile eines Smart TVs
- Smart TVs unterscheiden sich zu herkömmlichen Modellen durch den Zugang zum Internet – so haben Sie Zugriff auf eine breite App Vielfalt.
- Ältere Modelle sind dennoch mit einem Stick oder einer Box zum Smart TV umbaufähig.
- Die Preise für solche modernen Fernseher sinken in den letzten Jahren, so dass Sie auch mit einem kleinen Budget ein Schnäppchen machen können.
- Nicht alle Smart TVs verfügen über WLAN, doch mit einem Internetkabel können Sie das Gerät direkt an Ihren Router anschließen.
Das passende Modell online bestellen
Wenn Sie sich einen Smart TV kaufen wollen, sollten Sie im Vorfeld genau schauen, welches Modell Ihnen zusagt. Es können Testberichte helfen, damit Sie das passende Modell finden. Aber auch Erfahrungsberichte anderer Kunden geben einen guten Einblick, wie gut ein Smart TV letztlich in der Praxis ist. Haben Sie diese Schritte gemacht, sollten Sie im Folgenden dann einen Preisvergleich der Angebote machen. Haben Sie dann Ihren Smart TV Testsieger gefunden, können Sie ihn online bestellen. Achten Sie beim Kauf nicht nur auf die Bildqualität, sondern auch auf die Ausstattung. Hat das Modell genügend HDMI Anschlüsse? Gibt es einen USB Anschluss? Ist die Festplatte beim eingebauten Receiver ausreichend groß? Lässt sich das Modell nachrüsten? Mit all diesen Fragen finden Sie aber schnell Ihren Smart TV Testsieger!
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Smart TVs"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Smart TV" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Samsung QLED 4K Q70A, gut
- Nummer 2. bei uns: TELEFUNKEN D43F550B1CW Full HD Smart TV, gut
- Nummer 3. bei uns: LG 43UP77009LB, gut
- Nummer 4. bei uns: Samsung RU7099, gut
- Nummer 5. bei uns: TP-Link Tapo WLAN Smart Steckdose Tapo P100, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: GHome Smart WLAN Steckdose, gut
- Nummer 7. bei uns: Nooie Wlan Steckdose mit Strommessung, gut
- Nummer 8. bei uns: Samsung TU8079, gut
- Nummer 9. bei uns: Toshiba 10128066, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Smart TVs variieren von 10 Euro (am günstigsten) bis 789 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 324 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Smart TVs - die aktuelle Top 9
Hier finden Sie die aktuelle Top 9 vom Smart TV Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Smart TV | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Samsung QLED 4K Q70A | 4K Fernseher, Smart TV | 4 Sterne (gut) | Gute Bildqualität, Solider Sound, Großes Format Kritik an Software, Bedienung und Einrichtung eher kompliziert, Fernbedienung nicht optimal | um die 789 € | » Details |
TELEFUNKEN D43F550B1CW Full HD Smart TV | 4K Fernseher, Smart TV | 4 Sterne (gut) | Erschwingliches Gerät, Gute App Auswahl, Solides Bild, Gutes Zweitgerät Fernbedienung nicht optimal, Sound mit Abstrichen | um die 330 € | » Details |
LG 43UP77009LB | 4K Fernseher, Smart TV | 4 Sterne (gut) | Gute Funktionen, Nicht zu teuer, Einfache Bedienung, Gute Bildqualität, Viele Apps Sound könnte besser sein | um die 379 € | » Details |
Samsung RU7099 | 4K Fernseher, Smart TV | 4 Sterne (gut) | Gute Bildqualität, Ausreichend Funktionen, Große App Auswahl, Großer Bildschirm Bildschirm spiegelt stark, Einstellungen nötig | um die 499 € | » Details |
TP-Link Tapo WLAN Smart Steckdose Tapo P100 | Smart TV | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ideal für unterwegs, Besonders klein, Nicht teuer, Sprach - und Appsteuerung, Mit Schnell Anleitung App kann sich aufhängen | um die 10 € | » Details |
GHome Smart WLAN Steckdose | Smart TV | 4 Sterne (gut) | Energiemessen, Geprüfte Qualität, Im Set, Günstig, Schnell installiert, Guter Service Problem bei Zeitschaltuhr | um die 36 € | » Details |
Nooie Wlan Steckdose mit Strommessung | Smart TV | 4 Sterne (gut) | Mit Zeitschaltuhr, App-Steuerung, Kompatibel mit Sprachsystem, 4er Set, Nicht teuer, Ein - und Ausschalten per Knopf Anleitung könnte besser sein | um die 40 € | » Details |
Samsung TU8079 | 4K Fernseher, Smart TV | 4 Sterne (gut) | Gute Bildqualität, Ideal als Zweitgerät, Viele unterschiedliche Apps, Unkomplizierte Handhabung Probleme mit Wlan, Sound mit Abstrichen | um die 389 € | » Details |
Toshiba 10128066 | 4K Fernseher, Smart TV | 4 Sterne (gut) | Gute Bildqualität, Solide App Auswahl, Preislich erschwinglich, Einfache Bedienung, Guter Sound Funktionen könnten noch umfangreicher sein | um die 440 € | » Details |