CD-Player – altbekannt und immer noch beliebt
CD-Player Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Wie funktioniert ein CD-Player?
Anders als bei einem Plattenspieler, bei dem die Nadel ganz offensichtlich über die Schallplatte fährt, läuft der Lesevorgang bei einem CD-Player eher im Inneren ab. Dabei fährt ein Laserstrahl über die CD, wobei die Daten und Informationen aus dem reflektierten Licht an der Unterseite der CD abgelesen werden. Vorteil ist, dass der Laserstrahl zu jedem Zeitpunkt mit nur einem Knopfdruck zu einem anderen Punkt auf der CD springen kann. So kann problemlos zwischen den verschiedenen Titeln gewählt werden – ohne Vor- und Zurückspulen, wie es bei Kassetten der Fall war. Compact Discs können ungefähr 700 MB Datenvolumen speichern. Das ist deutlich weniger als bei einer DVD, die bis zu 4,7 GB aufnehmen kann, jedoch für Musikdateien völlig ausreichend.
Ob es sich um einen CD-Player für die Wohnung, ein Autoradio mit CD-Player oder einen CD-Player für Senioren handelt: Die Vor- und Nachteile von CD-Playern in der Übersicht finden Sie hier:
Vor- und Nachteile eines CD-Players
- Hatten Sie schon mal einen Stromausfall und mussten plötzlich auf Ihre geliebte Musik verzichten? Dann sollten Sie doch noch mal die guten alten CA-Player mit Akku bzw. Batterie in Augenschein nehmen.
- Auch Musik hören ohne Internetverbindung ist problemlos möglich.
- Inzwischen benötigen Sie nicht mal mehr CDs, denn viele CD-Player sind mit USB ausgestattet.
- Viele Geräte bieten eine sehr gute Klangqualität.
- CD-Player sind in vielen Designs und Farben erhältlich.
- CDs haben wenig Speicherplatz als beispielsweise USB-Sticks.
- Die meisten Geräte können nicht über WLAN verbunden werden.
Kriterien zum Kauf eines CD-Players
Mit der Entscheidung zum Kauf eines CD-Players ist es nicht getan. Ausstattungstechnisch unterscheiden sich die Geräte teils enorm. Bezüglich der folgenden Punkte gibt es im CD-Player-Vergleich Unterschiede:
- Anschlüsse
- Funktionen
- Zubehör
Alle wichtigen Informationen und was es zu beachten gibt, können Sie in den folgenden Abschnitten nachlesen.
Die Anschlüsse eines CD-Players
Anschluss | Hinweise |
---|---|
USB | Es können Geräte mit einem USB-Anschluss an den CD-Player angeschlossen werden. So lassen sich nicht nur USB-Sticks mit dem CD-Player mit USB-Anschluss verbinden, sondern auch MP3- beziehungsweise MP4-Player kinderleicht und jederzeit abspielen. |
Kopfhörer | Die meisten Hi-Fi-Geräte verfügen über einen 6,35-Millimeter-Klinkenstecker-Ausgang, so auch viele Stereoanlagen. Mittels eines Adapters können auch herkömmliche Kopfhörer aus dem mobilen Bereich genutzt werden. Tragbare CD-Player besitzen einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker-Ausgang. |
RCA/ Cinch | Dabei handelt es sich um genormte Steckverbindungen zwischen einem Verstärker und einem CD-Player. Normalerweise sind dies jeweils ein weißer und ein roter Stecker, wobei einer für den linken und einer für den rechten Stereokanal angedacht sind. |
SPDIF/ TOSLINK | Diese Anschlüsse sind vereinheitlicht. Die Kabel können für die Signalübertragung zwischen CD-Player und Verstärker genutzt werden. |
Zusätzliche Funktionen
Einige CD-Player bieten Zusatzfunktionen. So gibt es beispielsweise einen Sleep-Timer, mithilfe dessen der Player zu einer eingestellten Zeit ausgeht. Eine andere interessante Funktion, die auch hauptsächlich abends und nachts zum Einsatz kommt, ist die Möglichkeit die Anzeige zu dimmen. So stört die Audio-Anzeige nicht beim Einschlafen, wenn noch Musik oder ein Hörbuch nebenbei laufen sollen.
Tipp: Neuere CD-Player mit Bluetooth-Funktion können sogar mit mobilen Geräten wie dem Tablet oder dem Smartphone verbunden werden.
Welches Zubehör gibt es?
Bei CD-Playern, die Teil einer Stereoanlage sind, gehört oftmals eine Fernbedienung zur Grundausstattung. Diese ersparen den Gang zur Anlage, nur um einen anderen Titel zu wählen. Um die Lautstärke zu regulieren, sind die CD-Player mit Fernbedienung jedoch nicht geeignet, da die Lautstärke über den Verstärker der Anlage geregelt wird. Wenige CD-Player sind Bluetooth-fähig, diese lassen sich problemlos mit dem Smartphone oder Tablet steuern.
Beliebte Hersteller für CD-Player
Unter den CD-Player Testsiegern findet man oft Namen wie Grundig, Philips und Denon. Andere Hersteller, die ebenfalls CD-Player für Kinder, Senioren oder tragbare CD-Player herstellen, sind:
- AMC
- Arcam
- Ayon
- Cyrus
- Denver
- Lauson
- Magnat
- Onkyo
- Pioneer
- Pro-Ject
- TEAC
- TechniSat
- VTech
- Yamaha
Grundsätzlich sind einige Marken meist ganz vorne im CD-Player Test vertreten. Darüber, welcher der beste CD-Player für Sie persönlich ist, sagt das aber wenig aus. Jeder Hersteller hat seine eigenen Kennzeichnungsmerkmale, die entweder gefallen oder eben nicht. Vielleicht können Sie ja auch im Bekanntenkreis nach Erfahrungen oder speziellen Empfehlungen nachfragen.
HiFi-CD-Player
Diese Art von CD-Spielern kennt so ziemlich jeder, denn sie in fast jedem Wohnzimmer vertreten: Der CD-Player als Teil einer Hi-Fi-Anlage. Von der Größe her ist der Player genauso groß wie die anderen Elemente der Anlage, sodass ein sogenannter Hi-Fi-Tower bei vielen Film- und Musikliebhabern sehr oft zuhause vertreten ist. Die Verbindung zum Verstärker klappt in den meisten Fällen problemlos über sogenannte Clinch-Kabel. Da die Hi-Fi-Anlagen wie ein Bausteinsystem funktionieren, lassen sich unterschiedliche Geräte verschiedener Hersteller verbinden, so kann neben dem CD-Player auch ein Plattenspieler, ein Radio oder gar ein MP3-Player angeschlossen werden. Wer auf eine „High-End-Anlage“ nicht verzichten möchte, rüstet sich komplett aus und hat dementsprechend ein perfektes Klangerlebnis.
Alle, die es lieber dezenter mögen, können natürlich auch auf einen kleineren CD-Player zurückgreifen. In diversen CD-Player Tests gibt es wirklich schicke Modelle, beispielsweise in schlichtem Weiß, die einfach per Wandmontage in den Raum integriert werden können und wenig Platz einnehmen.
Tragbare CD-Player
Tragbare CD-Player sind vielen Erwachsenen noch aus den 80er Jahren bekannt. Damals wurden sie als „Gettoblaster“ bezeichnet, mit denen Jugendliche durch die Straßen zogen. Heute sind tragbare CD-Player deutlich kleiner. Die meisten der Modelle können auch Radio abspielen, und zwar nicht nur UKW-Wellen, sondern sogar schon DAB+, womit die Musikqualität deutlich besser ist.
Tipp: Die ganz kleinen CD-Player für unterwegs sind heute weitestgehend durch MP3-Player abgelöst. Diese sind teilweise wirklich mini und lassen sich sogar in der Hosentasche verstauen. Bis vor einigen Jahren war der kompakte „Discman“ von Sony das bekannteste Modell und löste den Walkman ab, bei dem nur Kassetten abgespielt werden konnten.
CD-Player für Autos
Ein Auto-CD-Player gehört für die Vielzahl der Autofahrer neben dem reinen Autoradio auch heute noch zur Grundausstattung – ob zum Musik hören oder um für die Kinder auf langen Fahrten ein Hörspiel einzuschalten. Da CDs mittlerweile auch MP3-Formate abspielen können, ist der geringe Speicherplatz nicht mehr das Problem. Viele CD-Player mit MP3 fürs Auto verfügen über einen USB-Anschluss, sodass auch ein MP3-Player angeschlossen werden kann. Auch hier gibt es vom Design her zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, je nachdem ob Ihnen ein CD-Player in Weiß oder Schwarz lieber ist. Die Beleuchtungsfarbe variiert ebenso, viele Modelle sind rot oder blau beleuchtet. Bei einigen Produkten lässt sich die Farbe aber auch individuell einstellen.
CD-Player für Kinder
Spezielle CD-Player für Kinder lassen die Herzen der Kleinen höherschlagen. So können kleine Bauarbeiter „Bob der Baumeister“ und Mädels beispielsweise „die Eiskönigin“ in Endlosschleife hören. CD-Player für Kleinkinder sind oftmals Kassetten- und CD-Player in einem und meist farbenfroh gestaltet. Viele dieser CD-Player mit Kassette gibt es auch in unterschiedlichen Designs zu den Lieblingsfiguren der Kinder. Die Bedienung ist denkbar einfach, da nur wenige Knöpfe mit einfachen Funktionen vorhanden sind. Des Weiteren sind die CD-Player ohne Radio, das heißt, Kinder können wirklich nur CDs oder Kassetten hören. Einige CD-Player für Kleinkinder sind mit einem Mikrofon ausgestattet, dass die Kinder zum Mitsingen animiert. Wer Gefallen am Aufnehmen hat, kauft am besten gleich einen CD-Player mit Aufnahmefunktion, ein sogenannter CD-Rekorder. Viele CD-Player für Mädchen und Jungen verfügen über Kopfhörer-Anschlüsse und funktionieren auch mit Batterien, sodass sie auch mit auf Reisen genommen werden können. Wenn Sie sich bezüglich der Qualität und Sicherheit verschiedener CD-Player ohne Radio informieren möchten, können Sie im Internet zahlreiche Testberichte lesen.
Natürlich gibt es auch spezielle CD-Player für Senioren. Diese sollten wie CD-Player für Autos einen automatischen Einschub haben und über eine einfache und gut sichtbare Bedienung verfügen.
Fazit
Ganz gleich ob Kinder-CD-Player, ein Auto-CD-Player oder ein CD-Player mit Radio für die heimische Anlage, um einen Überblick über die aktuellen Preise zu bekommen, lohnt sich ein Preisvergleich. Ein guter CD-Player muss nicht unbedingt viel kosten. Sie können im Online Shop als auch im Fachgeschäft wie Media Markt oder Saturn den auserwählten CD-Player kaufen. Von dem Kauf eines gebrauchten CD-Players raten wir ab, die meisten Modelle sind nicht extrem teuer und seien wir mal ehrlich, ein neues Gerät auszupacken und auszuprobieren ist doch immer ein Vergnügen. Zudem ist gebraucht bei Anbietern wie eBay zwar meist billig, doch entfällt hier der Anspruch auf die Garantie, da die Zeit meist rum ist. Wer günstig kaufen möchte, achtet besser auf spezielle Angebote, die es von Zeit zu Zeit fast überall gibt.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "CD-Player"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "CD-Player" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Gueray CD Player, gut
- Nummer 2. bei uns: Philips AZ215B/12, gut
- Nummer 3. bei uns: Lenco SCD-24 Stereo..., gut
- Nummer 4. bei uns: HOTT CD Player, gut
- Nummer 5. bei uns: Karcher MC 6580D CD..., gut
- Nummer 6. bei uns: Karcher UR 1308 Rad..., gut
- Nummer 7. bei uns: Silva-Schneider CD-..., gut
- Nummer 8. bei uns: Cyberlux CD-Player, gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie CD-Player variieren von 37 Euro (am günstigsten) bis 100 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 54 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie CD-Player - die aktuelle Top 8
Hier finden Sie die aktuelle Top 8 vom CD-Player Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu CD-Player | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Gueray CD Player | CD Player | 4 Sterne (gut) | Mit 3,5 mm Aux Anschluss, 8 h Akku-Leistung, Viele Formate unterstützend, Leichtes Aufladen, Geringe Größe Songs nicht bis zum Ende abspielbar | um die 50 € | » Details |
Philips AZ215B/12 | CD Player | 4 Sterne (gut) | Zeitloses Design, Guter Preis, 20 Voreinstellungen, Radio vorhanden, Bass-Booster Sendersuche | um die 37 € | » Details |
Lenco SCD-24 Stereo... | CD Player | 4 Sterne (gut) | Schickes Rosa, Guter Preis, Abspielen klappt gut Sehr günstige Verarbeitung, Aussetzer beim Abspielen, Keine Doppelbelegungen der Tasten | um die 40 € | » Details |
HOTT CD Player | CD Player | 4 Sterne (gut) | Bluetooth und FM Transmitter, Perfekt für unterwegs, Stoßschutzfunktion, Schickes Schwarz Akku hält nicht lange, Bluetooth störanfällig | um die 80 € | » Details |
Karcher MC 6580D CD... | CD Player | 4 Sterne (gut) | MP3-Wiedergabe, DAB+ Radio, USB-Anschluss, Digitales Display Zu laut, Schwer erreichbare Anschlüsse | um die 100 € | » Details |
Karcher UR 1308 Rad... | CD Player | 4 Sterne (gut) | Alles übersichtlich, Robuste Tasten, Mit vielen Anschlüssen, Viele CD-Formate möglich, Zwei Weckzeiten einstellbar USB nur aufladen möglich | um die 40 € | » Details |
Silva-Schneider CD-... | CD Player | 4 Sterne (gut) | Zeitloses Weiß, Guter Preis, Digitales Display, Alle Funktionen leicht anwählbar Braucht Batterien, Eher günstige Qualität | um die 48 € | » Details |
Cyberlux CD-Player | CD Player | 4 Sterne (gut) | USB Anschlus, Bunte LED`s, Radio und Speicherplätze, Guter Preis Manuelles CD-Fach, Nicht so gut Verarbeitung | um die 40 € | » Details |