Heimtrainer – Zuhause ohne Mitgliedschaft im Fitnessstudio fit werden
Heimtrainer Test 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Was spricht für einen Heimtrainer?
Nutzer entscheiden sich den Bewertungen nach aus verschiedensten Gründen für einen Heimtrainer. So zeigt so mancher Testbericht, dass man mit einem Heimtrainer trainieren und fit werden kann, ohne monatlich hohe Preise für eine einfache Mitgliedschaft im Fitnessstudio auszugeben. Auch der Hin- und Rückweg fällt mit einem Heimtrainer weg, da man diesen Zuhause in seinen freien Minuten nutzen kann. Wer also recht wenig Zeit zur Verfügung hat, kann getrost auf den Zeitfresser Fitnessstudio verzichten. Zudem zeigen Erfahrungsberichte, dass ein bester Heimtrainer dafür sorgt, dass man zwischendurch öfter Workouts einlegt und damit seinen Kalorienverbrauch ankurbelt – muss man erst ins Fitnessstudio fahren, ist man meist weniger motiviert, Sport zu machen.
Es gibt allerdings auch Vorteile, die ein mini Heimtrainer gegenüber anderen Fitnessgeräten für Zuhause mitbringt. So ist dieser oft klappbar und lässt sich daher nach dem Gebrauch kompakt zusammenfalten, sodass das Gerät in jedem Schrank oder auch unter dem Bett verschwinden kann. Ein herkömmliches Fitnessgerät für Zuhause ist dagegen meistgrößer gebaut und lässt sich nicht kompakter gestalten, sodass diesem ein fester Platz in den eigenen vier Wänden zugewiesen werden muss. Dadurch, dass ein Heimtrainer so klein ausfällt, ist dieser oft auch minimalistisch ausgestattet und daher besonders billig zu haben.
Hier haben wir für Sie noch einmal alle Vorteile und Schwächen der Geräte aufgelistet, damit Sie sich ein klares Bild machen können:
Vor- und Nachteile eines Heimtrainers
- klappbar und damit besonders kompakt, wenn das Gerät verstaut werden muss
- günstig zu haben
- geringere Kosten für den Versand beim Bestellen im Online Shop
- Platz in den eigenen vier Wänden flexibler nutzbar
- trainieren von Zuhause aus einfach gemacht
- kein Weg ins Fitnessstudio notwendig
- keine teure Mitgliedschaft notwendig
- oft nur bis 120 kg oder 150 kg belastbar
- Rahmen sind nicht ganz so robust, wie die herkömmlicher Fitnessgeräte
Welche Geräte gelten überhaupt als Heimtrainer?
Wenn Sie einen Heimtrainer kaufen möchten, bieten Ihnen die Angebote ganz verschiedene Geräte zum Trainieren. So gelten nicht nur mini Heimtrainier wie Pedale zum Radfahren auf dem Bürostuhl oder Stufen-Laufen Zuhause als Heimtrainer, sondern auch alle kompakteren Geräte in Sachen Heim-Fitness. Das kann zum Beispiel eine Hantelbank sein, die klappbar ist, aber auch ein ohne Strom arbeitendes Fahrrad mit Sattel für Zuhause. Auch kompakte Stepper gibt es in dieser Kategorie zu kaufen, sowie so manches Liegerad, Rudergerät oder Rennrad. Die Entscheidung, für welchen Heimtrainer Sie sich entscheiden, liegt also ganz bei Ihnen und Ihren persönlichen Präferenzen. Generell sind Heimtrainer aber wegen ihrer kompakten und sparsamen Bauweise nur bis zu einem Nutzergewicht von 200 kg geeignet, sodass Sie den Empfehlungen nach beim Kauf besonders auf die Angaben der Hersteller achten sollten.
Erfahrene Hersteller der Sport-Branche
Nach einem Vergleich können sich viele sehr gute Heimtrainer Testsieger verschiedener Marken sehen lassen, da nach dem Heimtrainer Test einige Marken all ihre Erfahrungen und ihr Können in die Produktion der Geräte fließen lassen. So entstehen Crosstrainer, Ergometer und Fahrrad Heimtrainer, mit denen nicht nur Anfänger an Ihre Grenzen kommen, sondern auch Profi Sportler ins Schwitzen geraten können. Dabei sind nach dem Heimtrainer Test unter anderem folgende Marken dafür bekannt, gute Heimtrainer günstig anzubieten:
- Sportstech
- Ancheer
- Ultrasport
- Christopeit
- Skandika
- Klarfit
- TecTake
- Hammer
- Kettler
- SportPlus
- Kinetic Sports
- Finnlo
- Hudora
- Mars
- V-Fit
- Ultrafit
- FitKraft (bekanntes Modell ist der Crosstrainer Tornado)
- Buffalo
- Crane
- Decathlon
- Amysa
- TV Unser Original (bekannte Geräte sind der Fitmaxx 5 Bauchtrainer und der Abmaxx 5)
Warum ein mini Bike für Zuhause Vorteile mit sich bringt
Besonders beliebt als Heimtrainer sind nach dem Heimtrainer Test Fahrrad oder X-Bike Modelle. Diese lassen sich nämlich ideal dazu einsetzen, die eigene Ausdauer zu trainieren, den Kalorienverbrauch und Stoffwechsel für den gesamten Tag zu erhöhen und gleichzeitig trotz Bequemlichkeit etwas Sport zu machen – denn mit einem Trimmrad oder Mini Rad lässt es sich auch ganz bequem im Sitzen trainieren. Der nachfolgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Vorzüge und Schwächen ein solches Ergometer Trainingsgerät auszeichnen.
Vor- und Nachteile eines Fahrrad Heimtrainers
- kompakt und daher platzsparend
- trainieren die Ausdauer
- kurbeln Stoffwechsel und Kalorienverbrauch an
- günstig zu haben
- lassen sich gebraucht noch preiswerter kaufen
- bequemes Trainieren im Sitzen (mit einem mini Bike auch vom Bürostuhl aus während der Arbeit möglich)
- nicht alle Muskelgruppen werden trainiert
- keine hohe Belastbarkeit der Geräte
Das Ultrasport Heimtrainer F-Bike 150/200B
Ein beliebter Heimtrainer ist nach dem Heimtrainer Test das F-Bike 150/200B der bekannten Marke Ultrasport, welches in den Farben Silber, Schwarz und Gelb daherkommt und mit aufgestellten Maßen von 95 x 45 x 121cm besonders platzsparend ist. Der klappbare Fahrrad-Heimtrainer ist nach dem Preisvergleich für weniger als 200 Euro zu haben und arbeitet mit einem Magnetwiderstand, der in acht Stufen verstellbar ist. Durch die geschwungene Bauweise ist das Auf- und Abbauen nicht nur besonders einfach, sondern auch zeitsparend durchführbar, was im hektischen Alltag vorteilhaft ist. Das batteriebetriebene LCD-Display zeigt dem Nutzer beim Trainieren nicht nur die gefahrene Zeit an, sondern nach dem Heimtrainer Test auch die bisher verbrauchten Kalorien, die erreichte Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz und der beim Training erscheinende Puls.
Tipp: Ob Sie sich für einen Hit Fit 100 Trainer entscheiden, einen Fahrrad Heimtrainer kaufen oder gar auf einen Heimtrainer Stepper setzen – mit den kompakten Geräten können Sie nicht nur Ihre Fitness trainieren, sondern auch Stress abbauen und gut vom Arbeits-Alltag abschalten, aber auch gesünder leben.
Firma | Ultrasport – Summary AG |
---|---|
Hauptsitz | Itzehoe, Deutschland |
Gründung | 1995 |
Produkte | Heimtrainer, Trampoline, Helme, Protektoren, Sportuhren uvm. |
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Heimtrainer"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Heimtrainer" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Zipro Crosstrainer, gut
- Nummer 2. bei uns: Ultrasport F-Bike H..., gut
- Nummer 3. bei uns: Skandika Atlantis, gut
- Nummer 4. bei uns: Cubii Ellipsentrain..., gut
- Nummer 5. bei uns: Christopeit Sport F..., sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Sportstech CX700, gut
- Nummer 7. bei uns: Tunturi Cardio Fit ..., gut
- Nummer 8. bei uns: Skandika Wiry, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Skandika, Sportstech.
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Heimtrainer variieren von 120 Euro (am günstigsten) bis 869 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 350 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Heimtrainer - die aktuelle Top 8
Hier finden Sie die aktuelle Top 8 vom Heimtrainer Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Heimtrainer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Zipro Crosstrainer | Crosstrainer, Ellipsentrainer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | günstig, gutes Training möglich teilweise nicht wirklich geräuscharm | um die 239 € | » Details |
Ultrasport F-Bike H... | Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | schonendes Ausdauertraining, klappbar, platzsparende Aufbewahrung, einfache Anwendung kein gleichmäßiger Ablauf , nicht für sehr kleine Personen | um die 120 € | » Details |
Skandika Atlantis | Ergometer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | viele Trainingsmöglichkeiten, App Anbindung, Sitz verstellbar nicht günstig | um die 499 € | » Details |
Cubii Ellipsentrain... | Ellipsentrainer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | kompaktes Design, leise wackeliger Stand | um die 230 € | » Details |
Christopeit Sport F... | Ergometer, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | individuelles Training, geräuscharm, hohe Belastbarkeit Montage zeitaufwendig | um die 260 € | » Details |
Sportstech CX700 | Crosstrainer, Ellipsentrainer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | sehr viele Programme, gute Funktionen und Örtlichkeiten teuer | um die 869 € | » Details |
Tunturi Cardio Fit ... | Ergometer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | 12 Trainingsprogramme, 4 individuelle Programme, geräuscharm keine App Anbindung, nicht für größere Personen | um die 232 € | » Details |
Skandika Wiry | Ergometer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | vielseitiges Training, mit Display, leiser Betrieb Montage nicht unkompliziert | um die 349 € | » Details |