Drucker – Home Office mit Basic-Zubehör ausstatten
Drucker Test 2025
Ergebnisse 1 - 4 von 4
Sortieren nach:
Laserdrucker spart Verwendungskosten
Bis vor einigen Jahren waren Laserdrucker in erster Linie Unternehmen und Büros vorbehalten. Zu teuer war der Anschaffungspreis für die Geräte. Inzwischen sind die Preise für diese Art von Druckern allerdings deutlich gesunken, sodass sich der Kauf für ein solches Gerät durchaus lohnen kann. Laserdrucker arbeiten mit speziellem Toner, der selbst nach Monaten nicht eintrocknet. Verwendet man einen Tintenstrahldrucker über einen längeren Zeitraum hinweg nicht, so trocknen die Patronen schnell ein und müssen gegen neue Patronen ausgetauscht werden. Wer also den Drucker nur hin und wieder benötigt, sollte sich für einen Laserdrucker entscheiden.
Zudem lohnt sich die Lasertinte besonders, wenn man viel druckt. Farblaserdrucker bedeuten allerdings immer noch einen relativ hohen Kaufpreis. Ein Tintenstrahldrucker ist dann ein guter Drucker, wenn man nur ab und zu wenige Seiten druckt und auf besonders hohe Qualität wert legt. Wer glänzendes Fotopapier für den Ausdruck nutzen möchte, ist mit einem Tintenstrahldrucker deutlich besser bedient.
Multifunktionsdrucker vereint mehrere Funktionen ineinander
Weil das Home Office in der Regel sehr klein ausfällt, möchte man nicht unbedingt zig Geräte dafür kaufen. Besonders viel Geld und Platz lässt sich mit einem Multifunktionsdrucker sparen. Hier kann man sich sowohl für einen Tintenstrahl- als auch für einen Laserdrucker entscheiden. Dieser sogenannte All in One Drucker ist Drucker und Scanner in einem. Zudem lassen sich mit einem All in One Drucker unkompliziert Kopien anfertigen, ohne dass er am PC angeschlossen werden muss. Folgende Tabelle zeigt übersichtlich, worin sich ein Multifunktionsgerät von einem Basic Drucker unterscheidet:
Druckermodell | Funktionen |
---|---|
Standard Laser- oder Tintenstrahldrucker | Drucken von S/W- oder Farb-Dokumenten |
Multifunktionsgerät (Drucker mit Scanner) | Drucken, Scannen, Kopieren |
4-in-1-Drucker | Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen |
Fotodrucker | Drucken von Fotos mit direktem Anschluss an Digitalkamera oder Smartphone |
Besonders praktisch: WLAN Drucker
Wenn man nicht nur Geld, sondern auch Zeit sparen will, so ist ein WLAN Drucker eine hervorragende Wahl. Dieser wird mit dem Heimnetzwerk verbunden, sodass lästiges Verbinden mit den Geräten über Kabel entfällt. Damit spart man sich störende Kabel auf dem Schreibtisch und läuft nicht Gefahr, dass der Drucker aufgrund eines Kabelbruchs den Dienst quittiert. Handelt es sich dabei außerdem um einen Fotodrucker, so kann man oft ohne Verwendung eines PCs die Fotos direkt von der Digitalkamera oder dem Handy übertragen und ausdrucken.
Im Internet Drucker kaufen: diese Vorteile ergeben sich
Wer ein Drucker Angebot im Netz entdeckt hat und nun einen Drucker kaufen will, für den ergeben sich folgende Vorteile im Home Office:
- Weg zum Copy-Shop entfällt
- Preise günstiger als im Copy-Shop
- Drucken zu jeder Zeit möglich
- 4-in-1- oder 3-in-1-Drucker ermöglicht weitere Funktionen
Trotzdem sollte man bei einem Kauf folgende Nachteile nicht vergessen:
- Druckerpapier und Druckerpatronen oder Tinte müssen regelmäßig gekauft werden
- Druckertinte trocknet bei Tintenstrahldruckern nach längerem Stillstehen ein
Große Auswahl an unterschiedlichen Marken
Nicht nur die Entscheidung, ob es ein Laser- oder Tintenstrahldrucker werden soll, ist vor einem Druckerkauf zu fällen. Die große Auswahl an verschiedenen Marken macht es nicht unbedingt einfach, sich für einen Canon Drucker, einen Epson Drucker oder einen HP Drucker zu entscheiden. Ob das gewünschte Produkt sich später als guter Drucker erweist oder nicht, hängt in erster Linie von der eigenen Verwendung ab. Wer den Tintenstrahldrucker über Monate hinweg nicht verwendet und anschließend eingetrocknete Patronen vorfindet, wird von jedem Hersteller enttäuscht sein, egal ob es sich um einen Epson Drucker, einen Brother Drucker oder einen HP Drucker handelt. Wichtig ist daher vor allem, dass man sich vorab überlegt, wie oft und welche Dokumente man druckt und dementsprechend ein passendes Modell kauft.
Druckertreiber kontrollieren: Damit der gekaufte Drucker problemlos seine Arbeit erledigt – ob als Drucker und Kopierer oder als Drucker und Scanner – sollten die Druckertreiber aktuell gehalten werden.
Besondere Drucker für besondere Anlässe
Neben den herkömmlichen Druckern von HP, Canon, Lexmark oder Samsung gibt es außerdem noch spezielle 3D-Drucker. Diese werden allerdings weniger im privaten Bereich als viel mehr in Industrie und Gewerbe eingesetzt. Mit spezieller Software lassen sich verschiedene Produkte direkt „drucken“ und verwenden. Wer einen 3D-Drucker zu Hause nutzen möchte, muss derzeit noch mit relativ hohen Preisen rechnen. Ein weiterer besonderer Drucker, der zu Hause eher seltener zum Einsatz kommt, ist ein Gerät, das Din A3-Seiten drucken kann. In Universitäten, Druckereien und Schulen sind diese Drucker häufiger zu finden.
Drucker günstig online bestellen
Ist der bisherige Drucker defekt oder soll gegen ein neueres Modell von
- Epson,
- Brother oder
- Dell
ausgetauscht werden, möchte man natürlich den Drucker günstig kaufen. Für diesen Zweck lohnt es sich, die Preise der einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen, um einen Drucker besonders billig zu finden. Ein Preisvergleich im Internet lässt sich unkompliziert über verschiedene Anbieter im Netz kostenlos durchführen und dauert nur wenige Sekunden. Zudem lohnt es sich natürlich, Drucker Anbieter wie Media Markt, Saturn oder Amazon immer wieder zu besuchen, um ein zeitlich begrenztes Drucker Angebot nutzen zu können. Zusätzlich lohnt es sich, die verschiedenen Funktionen des Druckers zu überprüfen. Muss es sich bei einem Drucker für Studenten unbedingt um einen Drucker mit WLAN handeln oder ist die Verbindung mit dem USB Kabel denkbar? Ist der Drucker für Laptop geeignet? Wie sehen die Preise für Druckerzubehör (Patronen, Druckerpapier) aus und wie viel Strom verbraucht der Drucker? Bedenkt man vor seinem Kauf all diese Kriterien, so lässt sich der gewünschte Drucker durchaus günstig kaufen, ohne dass man seine Entscheidung später bereut.
Bester Drucker gewünscht? Drucker Test hilft weiter
Wer sich ein top Gerät wünscht, das beispielsweise bei der Stiftung Warentest als bester Drucker bewertet worden ist, sollte vor einem Kauf verschiedene Testberichte lesen. Auch der Blick in eine Bestenliste hilft bei der Kaufentscheidung und spart die Beratung vor Ort im Fachgeschäft. Zudem gibt es im Netz verschiedene Blogger, deren Drucker Empfehlung bei der Kaufentscheidung hilft. Ob es letztlich ein Brother Drucker, ein Canon Drucker oder ein Gerät von Kyocera, Konica Minolta, Ricoh oder Xerox werden soll, kann auch anhand von Erfahrungen anderer Käufer bestimmt werden. Viele Verwender teilen ihre Erfahrungen mit dem jeweiligen Gerät im Internet und veröffentlichen hilfreiche Erfahrungsberichte. In einem Drucker Shop findet man solche Erfahrungen und kann unkompliziert einen persönlichen Drucker Vergleich durchführen. Wer sich beim Drucker Vergleich lieber auf Experten verlassen möchte, der sollte einen Drucker Test von Stiftung Warentest oder ähnlichen Einrichtungen lesen. Meist findet kommt ein solcher Drucker Test zu einem abschließenden Ergebnis und kürt einen Drucker Testsieger. Dieser Drucker Testsieger ist eine echte Empfehlung und wird den Käufern mit Sicherheit lange Freude bereiten.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Drucker"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter haushaltsgeraete.com folgende Modelle bzgl. "Drucker" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: HP ENVY 6010e, gut
- Nummer 2. bei uns: Canon Pixma TS3350, gut
- Nummer 3. bei uns: Canon Pixma TS3451, gut
- Nummer 4. bei uns: HP OfficeJet 8012e, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Drucker variieren von 55 Euro (am günstigsten) bis 275 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf haushaltsgeraete.com 116 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Drucker - die aktuelle Top 4
Hier finden Sie die aktuelle Top 4 vom Drucker Test auf haushaltsgeraete.com für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Drucker | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
HP ENVY 6010e | Drucker | 4 Sterne (gut) | Größe, Design, Funktionen, Druckgeschwindigkeit Einrichten, Software | um die 77 € | » Details |
Canon Pixma TS3350 | Drucker, Multifunktionsdrucker | 4 Sterne (gut) | Farbdisplay, Funktionen, Randloser Druck, Farbauswahl, Installation Preis der Tinte | um die 56 € | » Details |
Canon Pixma TS3451 | Drucker, Multifunktionsdrucker | 4 Sterne (gut) | Farbdruck, Funktionen, Installation, Preis, Farben Verbrauch der Tinte | um die 55 € | » Details |
HP OfficeJet 8012e | Drucker, Multifunktionsdrucker | 4 Sterne (gut) | Design, Funktionen, WLAN, App Steuerung, Probemonate HP+ Preis | um die 275 € | » Details |